Bornum: Freiwillige Feuerwehr bildete sich fort


Zu zwei besonderen Diensten konnte die Ortsfeuerwehr ein Ausbilderteam in Bornum begrüßen. Foto: FF Bornum
Zu zwei besonderen Diensten konnte die Ortsfeuerwehr ein Ausbilderteam in Bornum begrüßen. Foto: FF Bornum | Foto: FF Bornum



Bornum. Zu zwei besonderen Diensten konnte die Ortsfeuerwehr ein Ausbilderteam in Bornum begrüßen. Begonnen hat das Hohlstrahlrohrtraining mit einem theoretischen Teil, dessen Inhalte durch den Kameraden Uwe Frobart vermittelt wurden. Das „Lesen“ des Feuers und Rauches, ein Flashover und der richtige Umgang mit Hohlstrahlrohren sind nur ein Ausschnitt der geschulten Themen.

Zwei Tage später folgte dann die praktische Ausbildung mit einem dreiköpfigen Ausbilderteam unter der Leitung von Tobias Hecht. Sieben Stunden lang wurden praktische Themen abgearbeitet. Angefangen mit zügigem und richtigem Anlegen der Atemschutzausrüstung auf der Anfahrt zum Brand, einer simulierten Notfallrettung eines Atemschutzgeräteträgers durch den Truppmann, das richtige Abkühlen von Rauch im Innenangriff durch gezielten Einsatz des Hohlstrahlrohres, das Verhalten im Innenangriff bei einer Durchzündung, mit aus dem Fenster hängen zum Schutz vor dem Flashover, wurden zusammen mit dem Ausbilderteam praktisch bearbeitet. Weitere Themen waren dann noch das richtige Abtasten von geschlossenen Zimmertüren im Innenangriff, verschiedene Hohlstrahlrohe kennenlernen, Feuer gezielt zurückzudrängen und eine taktische Ventilation eines verqualmten Raumes durch den Einsatz des Hohlstrahlrohres. Nach allen praktischen Ausbildungsinhalten waren alle Kräfte erschöpft, aber begeistert und mit dem Erlernten zufrieden. In der Mittagspause wurde gemeinsam gegrillt und Erfahrungen ausgetauscht. Die Ortsfeuerwehr Bornum bedankt sich für die sehr gelungene Fortbildung bei allen Ausbildern. Ortsbrandmeister Torben Klein betonte bei seinen Schlussworten, dass dieses Training für alle Feuerwehren sehr zu empfehlen sei.