Dachdecker-Innung feierte 400-jähriges Jubiläum

von Marian Hackert


Die Dachdecker-Innung Wolfenbüttel/Salzgitter blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück. Das musste gefeiert werden. Fotos: Marian Hackert
Die Dachdecker-Innung Wolfenbüttel/Salzgitter blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück. Das musste gefeiert werden. Fotos: Marian Hackert

Wolfenbüttel. Bereits am Nachmittag begannen im Renaissancesaal des Schlosses Wolfenbüttel die Feierlichkeiten zum 400. Jubiläum der Dachdecker-Innung Wolfenbüttel/Salzgitter. Dazu konnte Innungs-Obermeister Stefan Stümpel zahlreiche Gäste begrüßen.


So war auch Landesinnungsmeister Jochen Angerstein vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen/Bremen zugegen, der es sich nicht nehmen ließ ein Grußwort an die Gäste zu richten. Mit im Gepäck hatte er auch kleines Geschenk, eine kunstvoll verzierte Schieferplatte, die er Stefan Stümpel mit den besten Grüßen und Wünschen für die Zukunft feierlich überreichte.

 Innungs-Obermeister Stefan Stümpel.
Innungs-Obermeister Stefan Stümpel. Foto:



Anschließend hatte Dieter Kertscher, seines Zeichens Vermessungsingenieur und Hobby-Geschichtsforscher, das Wort und blickte auf die 400-jährige Geschichte der Dachdecker-Innung Wolfenbüttel/Salzgitter zurück. So nahm Kertscher die Gäste mit auf eine Reise ins Gründungsjahr der Innung, ging auf Typisches aus dem Wolfenbüttel-Dachdecker-Handwerk ein und berichtete über die Bedeutung der Insignien - Zunft-Fahne, Zunft-Lade und Zunft-Humpen. Nach diesem Rückblick auf das Handwerk von der Tradition bis in die Moderne, hielt Obermeister Stefan Stümpel zunächst das Schlusswort für den offiziellenTeil der Jubiläumsfeier.

Im weiteren Verlauf des Abends fanden sich die Innungs-Mitglieder und viele weitere Gäste zu einem geselligen Beisammensein im Renaissancesaal des Schlosses ein.