Der Grill muss zu Hause bleiben

von Max Förster


Grill Bratwurst. Foto: Privat
Grill Bratwurst. Foto: Privat | Foto: regionalHeute.de



Wolfenbüttel. Mit den derzeit hohen Temperaturen steigt auch die Lust auf eine gemütliche Grillrunde bei den Wolfenbüttelern. Glück haben hier diejenigen, die Besitzer eines Gartens, Balkons oder anderen Grünflächen sind, denn öffentliches Grillen wird es in Wolfenbüttel auch diesen Sommer nicht geben.

Der Grill muss zu Hause bleiben. Saftige Steaks, quietschender Käse, Würstchen und in Aluminium gepackte Gemüsebomben, die über offenem Feuer gegrillt werden, wird es nicht geben. Dies geht aus einer Satzung der Stadt hervor. "Die städtische Verordnung zum Erhalt der öffentlichen Sicherheit und Ordnung untersagt Grillen in der Öffentlichkeit", heißt es vom Amtsleiter für Wirtschaftsförderung und Tourismus Dietrich Behrens.

Zudem wurde der RegionalWolfenbüttel.de vom Leiter des Forstamtes Niedersachsens Peter Rieckmann mitgeteilt, dass Grillen generell nur auf freigegeben Plätzen erlaubt sei und über diese verfüge die Stadt Wolfenbüttel leider nicht. Zudem weist der Forstamtsleiter darauf hin, dass offene Feuer nicht nur verboten sind und eine Zustimmung des Grundeigentümers bedürfen, sondern auch dass aufgrund der heißen Temperaturen und der damit verbundenen Waldbrandgefahr ein zu hohes Risiko für Wald, Tiere, Pflanzen und auch die Menschen bestehe.

Werden diese Regelungen missachtet, können Geld-, in schlimmen Fälle sogar Freiheitsstrafen drohen. Sollte ein Feuer ausbrechen, sind die Verursacher dazu verpflichtet, dieses sofort zu löschen, insofern man keiner erheblichen Gefahr für das eigene Leben ausgesetzt ist.