Deutscher Jugendorchesterpreis lockt Musikliebhaber

Am Donnerstag können Musikfreunde beim Deutschen Jugendorchesterpreis jungen Talenten lauschen.

Das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester tritt am Donnerstag mit seinem Wettbewerbskonzert für den Deutschen Jugendorchesterpreis an.
Das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester tritt am Donnerstag mit seinem Wettbewerbskonzert für den Deutschen Jugendorchesterpreis an. | Foto: Clemens Heidrich

Wolfenbüttel. Am Donnerstag findet in der Landesmusikakademie der 14. Deutsche Jugendorchesterpreis statt. Als einziges Landesjugendorchester bundesweit und einziges Orchester aus Niedersachsen nimmt auch das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester (NJO) an dem Wettbewerb teil, wie die Landesmusikakademie in einer Pressemitteilung bekannt gibt.



Unter dem Motto "Konzert in Bewegung" präsentieren die 85 Orchestermitglieder zwischen 13 und 21 Jahren ein Programm mit Tanzmusik aus drei Kulturen: Dvořáks "Slawische Tänze", Coplands "Rodeo"-Ballettmusik und Rachmaninows "Symphonische Tänze". Die musikalische Leitung übernimmt Magdalena Klein, die erstmals am Pult des NJO steht. Das Konzept durchbricht traditionelle Konzertformen: In der ersten Hälfte wird das Publikum zur aktiven Mitgestaltung eingeladen, während das Orchester den Raum neu erkundet. Die zweite Hälfte
erfolgt in klassischer Aufstellung. Den Abschluss bildet eine Tanzeinladung im Orchestersaal.


Informationen für Besucher


Das Konzert beginnt am Donnerstag um 19 Uhr im Orchestersaal der Landesmusikakademie Wolfenbüttel. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung im Internet wird jedoch empfohlen.