Elm-Asse. Der amtierende Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann (parteilos) hat angekündigt, bei der Wahl im Jahr 2026 erneut für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters der Samtgemeinde Elm-Asse zu kandidieren. Neumann, der seit vielen Jahrzehnten in der Verwaltung tätig ist, möchte seine bisherige Arbeit fortsetzen. Das teilte Neumann selbst in einer Presseinformation am Freitagabend mit.
„Die Samtgemeinde Elm-Asse ist seit über 40 Jahren meine berufliche Heimat und ich möchte sie mit ihren 34 Orten auch weiterhin gemeinsam mit der Politik zukunftsfähig aufstellen. Sie liegt mir einfach sehr am Herzen", so Neumann.
Viel geschafft
Trotz zahlreicher Herausforderungen in den vergangenen Jahren sieht er die Samtgemeinde auf einem positiven Weg. Zahlreiche Projekte in den Bereichen Daseinsvorsorge, Bildung, Infrastruktur und Feuerwehrwesen seien angestoßen oder bereits abgeschlossen worden.
Als Beispiele nannte Neumann unter anderem den Neubau der Kindertagesstätte Hummelburg in Schöppenstedt, den Naturkindergarten in Schliestedt sowie Erweiterungen der Einrichtungen in Denkte und Winnigstedt. Aktuell stehen zudem weitere größere Vorhaben an, darunter die Sanierung des Freibades Remlingen, der Neubau der Feuerwehrhäuser in Groß Dahlum und Winnigstedt sowie die Erweiterung der Grundschule Schöppenstedt. Auch die Beschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge wurde in den vergangenen Jahren vorangetrieben.
Viel zu tun
Mit Blick auf die kommenden Jahre sieht Neumann jedoch weiterhin große Aufgaben auf die Samtgemeinde zukommen. Dazu zählen nach seinen Worten die finanzielle Ausstattung der Kommunen, die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen, Klimaschutz- und Energiefragen sowie die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Auch der Öffentliche Personennahverkehr und das langjährige Thema Asse II bleiben zentrale Herausforderungen.
„Es liegt ein gewaltiger Berg an Arbeit vor uns“, so Neumann. Dieser Aufgabe wolle er sich auch weiterhin „mit aller Kraft“ stellen.

