DLRG Wolfenbüttel absolvierte SAN-B-Ausbildung


Die DLRG Ortsgruppe Wolfenbüttel absolvierte am vergangenen Wochenende die SAN-B-Ausbildung Foto:  Maximilian Rother
Die DLRG Ortsgruppe Wolfenbüttel absolvierte am vergangenen Wochenende die SAN-B-Ausbildung Foto: Maximilian Rother | Foto: Maximilian Rother

Wolfenbüttel. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die DLRG Wolfenbüttel auf dem THW-Gelände einen SAN-B-Kurs. Im Rahmen dieses Kurses wurden die aus dem Sanitätslehrgang A gewonnen Kenntnisse um ein Vielfaches vertieft.


Die neun Teilnehmer waren hoch motiviert und äußerst wissbegierig. Unter den DLRG- Mitgliedern fanden sich viele wieder, die vor kurzem erst ihren SAN-A-Kurs erfolgreich absolviert haben und nun voller Vorfreude auf den SAN-B-Kurs blickten.

Innerhalb der Theorieeinheiten konnte ein umfassendes medizinisches Verständnis entwickelt werden. Verschiedene Bereiche standen dabei im Vordergrund. Neben den Unterrichtseinheiten zu den Themen Atemstörung, Taucherunfälle, Vergiftungen durch Medikamente oder Gase wurden die Teilnehmer ebenso umfassend über die Anatomie, die Rettungsgeräte (u.a. Schaufeltrage, Vakuummatratze und Spine-Board) und der Hygiene und Desinfektion aufgeklärt. Neben dieser Auswahl wurden im Laufe des Wochenendes noch weitere Theorieeinheiten unterrichtet. Die praktische Übung durfte selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Dieser Teil wurde von der Realistischen Unfall- und Notfalldarstellungsabteilung (RUND) der Ortsgruppe geleitet, die den angehenden Sanitätern Fallbeispiele zur Übung simulierte.

 Beim Lehrgang mussten Wunden versorgt werden. Diese wurden von der Realistischen Unfall- und Notfalldarstellungsabteilung dargestellt.
Beim Lehrgang mussten Wunden versorgt werden. Diese wurden von der Realistischen Unfall- und Notfalldarstellungsabteilung dargestellt. Foto: Maximilian Rother





Am letzten Lehrgangstag stand neben einem kleinen Theorieteil die schriftliche Prüfung auf dem Ablaufplan. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte die praktische Prüfung mit simulierten Fallbeispielen, die erneut von der RUND-Abteilung gespielt wurden. Nach den Prüfungen brach großer Jubel aus, denn alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden und dürfen sich nun DLRG-Sanitäter nennen. Der Lehrgangsleiter Sven Dost bedankte sich bei allen Teilnehmern, dem Referenten Lars Markwardt und den Mimen der RUND Wolfenbüttel.

 Die zu versorgenden Wunden sahen sehr realistisch aus.
Die zu versorgenden Wunden sahen sehr realistisch aus. Foto: Maximilian Rother

Themen zu diesem Artikel


DLRG