DLRG Wolfenbüttel bildete neue Sanitätshelfer aus


Bei der DLRG Ortsgruppe Wolfenbüttel wurden neue Sanitäter ausgebildet. Foto: DLRG
Bei der DLRG Ortsgruppe Wolfenbüttel wurden neue Sanitäter ausgebildet. Foto: DLRG | Foto: DLRG

Wolfenbüttel. Im April veranstaltete die DLRG Wolfenbüttel einen Sanitätskurs für seine Mitglieder. Sechs junge Teilnehmer erlernten von ihren Ausbildern auf dem SAN-A-Lehrgang das Stoppen von starken Blutungen und den Umgang mit bewusstlosen Personen.


Nebenbei wurde unter anderem das Wissen über den Körperkreislauf ergänzt. Innerhalb von 24 Lerneinheiten wurden die bereits bestehenden Erste-Hilfe-Kenntnisse um ein Vielfaches erweitert. Ziel dieser ausgeweiteten Ausbildung ist es, neben dem erhöhten Praxisbezug, die Fähigkeit zu erlangen, mit den verschiedensten Rettungsgeräten, die bei einem Sanitätseinsatz benutzt werden, umgehen zu können. Die jungen Teilnehmer waren stets motiviert und wissbegierig. Besonders die Fallbeispiele bereiteten viel Freude und Spannung. Hierbei wurden realistische Unfall-Situationen nachgespielt, die von den angehenden Sanitätshelfern analysiert und bearbeitet worden sind. Die Fallbeispiele wurden freundlicherweise von der RUND-Abteilung der Ortsgruppe dargestellt. Nach den langen Theorieeinheiten waren alle sichtlich erleichtert, dass sie ihren Wissensstand anhand der lockeren Praxisübungen unter Beweis stellen durften. Als zum Schluss die letzte Wunde versorgt wurde, stand fest, dass alle Teilnehmer sowohl die schriftliche, als auch die praktische Prüfung bestanden haben und sich ab sofort Sanitätshelfer nennen dürfen. Wahrscheinlich werden einige Kursbesucher beim kommenden SAN-B-Lehrgang wiederzufinden sein.

Themen zu diesem Artikel


DLRG