[image=5e1764ad785549ede64cc8e7]„Onlineberatung ist gefragt“, zeigt sich Torsten Dendler, Geschäftsfeldleiter Senioren & Pflege beim AWO-Bezirksverband Braunschweig, zufrieden mit dem ersten Jahr der kostenfreien AWO-Onlineberatung für Pflege und Senioren. „Pflege ist ein sensibles Thema. Hier schätzen Betroffene, aber auch deren Angehörige, von denen 70 Prozent aller Anfragen kommen, die Onlineberatung www.awo-pflegeberatung-online.de für ihre Anonymität.“ Dabei gehe es meistens um ganz grundlegende Fragen, wie: „Wer hilft mir weiter, wenn mein Angehöriger pflegebedürftig wird, oder wie bekomme ich eine Pflegestufe?“
Seit bereits eineinhalb Jahren ist auch die telefonische Pflegeberatung am Start. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 60 70 110 können Angehörige und Senioren rund um die Uhr Fragen zum Thema Pflege stellen und werden zu einem kompetenten Gesprächspartner aus der Region Braunschweig weitervermittelt.
Leider ist die Pflegebedürftigkeit ein Thema, das viele Menschen so lange verdrängen, bis es zu spät ist. Dadurch ist der allgemeine Wissensstand bei vielen gering. Die Pflegeberatung hilft den Rastsuchenden, sich im Leistungsdschungel zurechtzufinden. „Viele Betroffene wissen gar nicht, was ihnen zusteht“, erklärt Dendler. Hier helfen die Onlineberatung unter www.awo-pflegeberatung-online.de und die telefonische Pflegeberatung 0800 60 70 110 weiter.
Das Online-Beratungsportal informiert und berät pflegende Angehörige, Pflegebedürftige und weitere Interessierte rund um das Thema Pflege und Alter(n): Leistungsansprüche aus den Sozialgesetzbüchern, Dienstleistungsangebote, Möglichkeiten der aktiven Lebensgestaltung im Alter und sonstige Fachthemen wie Demenz oder Vorsorge. Die Homepage bietet zwei Möglichkeiten, um Informationen zu erhalten. Zum einen können Ratsuchende direkt eine E-Mail-Anfrage an die Pflegeexperten der AWO stellen, auf die sie innerhalb von 48 Stunden eine Antwort bekommen. Zum anderen steht den Nutzern ein Pflegeratgeber zur Verfügung, der zu häufig gestellten Fragen, wie zum Beispiel „Elternunterhalt“, kurz gefasste Hinweise gibt.
Ein Jahr AWO-Online-Pflegeberatung, eineinhalb Jahre telefonische AWO-Pflegeberatung – Anonyme und kostenfreie Hilfen
| Foto: Marc Angerstein