Ein Wochenende voller (geschminkter) Verletzungen


| Foto: DLRG



Wolfenbüttel. Am Wochenende trafen sich begeisterte Teilnehmer aus dem Bezirk Braunschweig, um ihre RUND-Erfahrungen auszutauschen und sich weiterzubilden. Die Abkürzung RUND steht für Realistische Unfall und Notfalldarstellung. Hierbei steht das Schminken und Mimen von Verletzungen im Vordergrund.

<a href= untere Reihe: Dorothea Aschoff, Tom Barkow, Corinna Heckel, Rolf Biedermann
obere Reihe: Nils Loest, Berit Dost, Mara Schiefler, Eric Hinterland
">
untere Reihe: Dorothea Aschoff, Tom Barkow, Corinna Heckel, Rolf Biedermann
obere Reihe: Nils Loest, Berit Dost, Mara Schiefler, Eric Hinterland
Foto: DLRG



Am ersten Lehrgangstag stand die Theorie im Mittelpunkt des Geschehens. Es wurde über die Gefahren während des Mimens gesprochen und wie diese vermieden werden können. Verschiedene Rettungsvarianten, die auf einen Mimen bei einer Übung zukommen könnten, waren ebenso ein Gesprächsthema.

Gemeinsames Essen und Süßigkeiten trugen zu der lockeren Stimmung bei, die sich über beide Lehrgangstage erstreckte.

Nach dem Theorieteil des Aufbaukurses durften sich die Teilnehmer gegenseitig Schminken, neue Techniken erlernen und sich Fallbeispiele ausdenken. Die Durchführung der Fallbeispiele erfolgte auf dem Gelände des THW's.
Neben den Übungsszenarien wurde über schwer zu gestaltende Verletzungen, wie z.B. ein Darmdurchbruch, diskutiert und versucht Lösungsansätze für auftretende Probleme beim Schminken zu finden.

Zuletzt stand eine große Feedback-Runde mit allen Teilnehmern auf dem Lehrplan. Übereinstimmend wurde festgestellt, dass der Lehrgang für alle eine Bereicherung war und sich in Zukunft mehrmals im Jahr getroffen werden sollte, um Erfahrungen auszutauschen und die RUND Gruppe weiter auszubauen. Abschließend erhielten alle Teilnehmer eine Lehrgangsbescheinigung.