Eisenbahner Open 2020 - Doppelturnier war ein großer Erfolg

ESV Wolfenbüttel freut sich als Veranstalter über viele Teilnehmer und Zuschauer

Insgesamt haben am Turnier 24 Doppel, also 48 Teilnehmer, aus verschiedenen Vereinen in mehreren Altersklassen teilgenommen.
Insgesamt haben am Turnier 24 Doppel, also 48 Teilnehmer, aus verschiedenen Vereinen in mehreren Altersklassen teilgenommen. | Foto: ESV Wolfenbüttel - Tennis

Wolfenbüttel. Auch in diesem Jahr konnten trotz Corona die Eisenbahner Open stattfinden. Nachdem diese Veranstaltung im Juni aufgrund der damaligen Corona-Lage nicht möglich war, konnte das Turnier vom 11.-13.09. nachgeholt werden. Möglich wurde dies durch die Erarbeitung eines aufwendigen Hygiene- und Abstandskonzepts, welches mit dem Gesundheitsamt im Vorfeld der Veranstaltung abgestimmt und über die 3 Turniertage kontrolliert und eingehalten wurde.


Insgesamt haben am Turnier 24 Doppel, also 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aus verschiedenen Vereinen in mehreren Altersklassen teilgenommen. Bei den Damen konnten 2 Altersklassen, die Damen 40+ und die Damen, gebildet werden. In der Damenkonkurrenz setzten sich schließlich Kristin und Karo Brennecke (beide SV Kissenbrück) im Finale gegen Mareike Hahn und Patricia Kuhn (beide ESV Wolfenbüttel) mit 6:4 und 6:3 durch. Den dritten Platz sicherten sich Ilka und Nicole Hoffmann (beide ESV Wolfenbüttel).

Die Konkurrenz der Damen 40+ bestand aus 3 Doppelpaarungen. Hier behielten schließlich Monika Prang und Martin Schimmelmann (beide MTV Schladen) die Oberhand. Den zweiten Platz belegten Jutta Heinecke und Caro Hanke (beide ESV Wolfenbüttel) vor dem Doppel Rothaupt/de Werth (beide Wolfenbütteler THV). Bei den Herren wurde sogar in 3 Altersklassen, den Herren 55+, den Herren 40+ und den Herren, aufgeschlagen. Die Herren 55+ spielten im Modus "Jeder gegen Jeden" den Sieger aus. Das Doppel Kandziora/ Junike (TC SW Steterburg) konnte alle Partien für sich entscheiden und belegte somit den 1. Platz. Es folgten Kühle/ Heinecke (beide ESV Wolfenbüttel) und Heche/Brandt (beide SV Kissenbrück).

Auch die Herren 40+ lieferten sich spannende Duelle. Siegreich war schließlich das Doppel Mohr/Röpke (beide MTV Schladen) vor Tischler Bursie (beide ESV Wolfenbüttel) und Büttner/Strebe (beide ESV Wolfenbüttel). Die Herren spielten in zwei Gruppen mit je 3 Doppelpaarungen zunächst um den Halbfinaleinzug. Im Halbfinale standen sich schließlich die Doppel Hoffmann/König und Kühle/Hesse sowie Prang/Ehlers und Koß/Bergsen gegenüber. Hier siegte jeweils das erstgenannte Doppel. In einem spannenden Finale setzte sich schließlich das Doppel Prang/Ehlers gegen Hoffmann/König im Match-Tie-Break mit 10-8 durch. Die Ergebnisse waren jedoch meist Nebensache. Am wichtigsten war dem Veranstalter eine gute Stimmung unter den Teilnehmern sowie zufriedene Zuschauer, was mehr als erreicht wurde.

Abschließend konnte man im Rahmen der Siegerehrung nur noch Danke sagen! Frank Büttner als 1. Vorsitzender der Tennisabteilung des ESV Wolfenbüttel bedankte sich ganz besonders bei Ilka Hoffmann für die aufwendige Planung und Durchführung der Eisenbahner Open 2020. Ilka wurde hierbei stark von Mareike Hahn sowie weiteren freiwilligen Helfern des ESV unterstützt. Für die Bewirtung standen Jasper und Janna Hahn das ganze Wochenende mit vollem Einsatz zur Verfügung.

Natürlich gilt ein besonderer Dank den zahlreichen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Der ESV bedankt sich bei der CATO Health & Sports Company, der KOMM GmbH & Co. KG, dem Achillon Palast, dem Eiscafé Martini, der KTF-Finanzcenter GmbH & Co. KG, dem Autohaus Lorenz, der Volksbank eG Wolfenbüttel, der Landschlachterei Neldner, Bücher Behr, Barrique Wolfenbüttel und dem Gartencenter Bosse für die großzügige Unterstützung.