Energieeffizienz macht Schule: Groß Stöckheim zeigt den Weg

Wolfenbüttel hat mit dem Abschluss der Sanierung der Grundschule Groß Stöckheim einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende gemacht

Die Sanierungsarbeiten am Dach.
Die Sanierungsarbeiten am Dach. | Foto: Stadt Wolfenbüttel

Groß Stöckheim. Die Stadt Wolfenbüttel hat die energetische Sanierung der Grundschule Groß Stöckheim erfolgreich abgeschlossen, wie in einer Pressemitteilung der Stadt bekanntgegeben wird.



Die Sanierung sei in zwei Bauabschnitten und größtenteils in den Ferien erfolgt, um den laufenden Schulbetrieb so wenig wie möglich zu stören. Dabei seien sowohl das Dach inklusive einer Photovoltaikanlage als auch die Heizung erneuert worden. Die Kosten hätten sich auf 210.000 Euro belaufen und man habe mit den Bauarbeiten einen wichtigen Schritt in Richtung erneuerbarer Energien und CO2-Reduktion unternommen.

Nicht nur eine Steigerung der Energieeffizienz


Diese Modernisierung steigere nicht nur die Energieeffizienz der Schule, sondern ermögliche es auch den rund 70 Schülerinnen und Schülern, sich aktiv mit erneuerbaren Energien auseinanderzusetzen. Die sichtbare Platzierung der Wärmepumpe auf dem Schulhof und die Photovoltaikanlage auf dem Dach würden nachhaltige Technologien erlebbar machen und das Bewusstsein der Schüler für zukunftsfähige Energiekonzepte fördern. Perspektivisch könne die Heizung vollständig über die Wärmepumpe betrieben werden, sobald weitere energetische Maßnahmen an der Liegenschaft umgesetzt seien - bis dahin unterstütze eine Gasbrennwerttherme an kalten Tagen das Heizsystem.