Wolfenbüttel. Unter dem Motto „Plötzlicher Herztod“ steht der Herzmonat November der Deutschen Herzstiftung. In Deutschland erleiden jedes Jahr 65.000 Menschen einen Plötzlichen Herztod. Immerhin 5.000 überleben das Ereignis, weil sofort eine Wiederbelebung durchgeführt wird - meistens durch Laien. Dies berichtet das Klinikum Wolfenbüttel.
Wie kann man einem Plötzlichen Herztod vorbeugen? Was kann man tun, wenn man einen Plötzlichen Herztod beobachtet? Wie ist die weitere Behandlung im Krankenhaus?
Diese Fragen werden auf der Patienteninformationsveranstaltung des Klinikums Wolfenbüttel beantwortet. Die Veranstaltung findet am Montag, 4. November, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Konferenzzentrum des Klinikums, Neuer Weg 51A, statt.
Durch die Veranstaltung führen Prof. Dr. Dirk Hausmann, Chefarzt der Abteilung Kardiologie des Städtischen Klinikums sowie die Oberärzte Dr. Christian Gubbe und Niklas Littmann.
Der Eintritt ist kostenfrei. Neben Fachvorträgen werden selbstverständlich auch Fragen aus dem Publikum beantwortet.
Fachärzte informieren über Plötzlichen Herztod
(von links) Prof. Dr. Dirk Hausmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie am Städtischen Klinikum WF,
Dr. Christian Gubbe, Oberarzt Klinik für Innere Medizin -Kardiologie am Städtischen Klinikum WF und
Niklas Littmann, Oberarzt Klinik für Innere Medizin -Kardiologie am Städtischen Klinikum WF.
Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel | Foto: Städtisches Klinikum Wolfenbüttel