Fachschule Neuerkerode verabschiedete Absolventen


Die Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode hat seine diesjährigen Absolventen verabschiedet. Fotos: Petra Neu
Die Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode hat seine diesjährigen Absolventen verabschiedet. Fotos: Petra Neu

Neuerkerode. Die Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode hat seine diesjährigen Absolventen feierlich in der Eulenspiegelhalle in Schöppenstedt verabschiedet.


„Das Dorfleben ist einfach super. Da ist richtig Leben drin“, schwärmt Scott Roth. Der 24-Jährige nahm in der Eulenspiegelhalle in Schöppenstedt als einer von 14 Absolventen der Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode seine Urkunde entgegen. Und weil ihm sein Arbeitsumfeld so gut gefällt, wird er nach seinem Abschluss in Neuerkerode bleiben – wie fast alle Absolventen.

Dass 12 der 14 ausgezeichneten Heilerziehungspfleger übernommen werden, freut auch Jessica Gümmer-Postall, Vorstandsmitglied und Personalleitung der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. „Die Quote derer, die nach ihrem Abschluss bei uns geblieben sind, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen“, sagt sie. In Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels sei eine eigene Fachschule sehr wertvoll. Allerdings tue die Unternehmensgruppe auch einiges, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Hierzu gehöre in erster Linie eine familienfreundliche Arbeitsplatzgestaltung und eine Bezahlung gemäß Tarifvertrag.

Annegret Jäkel bedauert, dass der Beruf der Heilerziehungspflegers in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen wird. „Dabei ist der Job sehr vielfältig. Ein Abschluss macht den Weg bis hoch in leitende Funktionen frei“, sagt die Leiterin der Fachschule. Heilerziehungspfleger begleiten Menschen mit Behinderung jeglicher Art in allen Lebensbereichen. Neben pflegerischen Aufgaben erwarten die Absolventen auch zahlreiche Tätigkeiten im pädagogischen Bereich.

Wenn dann auch noch das Umfeld passt, ist die Zufriedenheit groß. „Ich komme mit vielen Menschen zusammen und unterhalte mich oft. Manchmal fühlt sich die Arbeit gar nicht wie Arbeit an“, meint Scott Roth, der die Veranstaltung in der Eulenspiegelhalle mit Live-Musik und zahlreichen Gästen genoss. Einen besonderen Grund zum Feiern hatten an dem Abend Marie Kristin Ude und Frauke Lampe. Beide haben für besondere Leistungen sowie soziale Kompetenzen ein Stipendium für weitere berufliche Qualifikationen verbunden mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag in der Unternehmensgruppe bekommen.