Sickte. Anlässlich des Weltkindertags, zu dem bundesweit Initiativen auf die Kinderrechte aufmerksam machen, findet auch in der Samtgemeinde Sickte ein Fest statt.
Kinder haben Rechte, so steht es in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989, die allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe oder Religion garantiert. Die Kinderrechte gelten in den Entwicklungsländern genauso wie in Industrieländern wie Deutschland.
"Kindern ein Zuhause geben“, ist das Motto zum diesjährigen Weltkindertag, der immer am 20. September gefeiert wird. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter dem diesjährigen Motto dazu auf, die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Eltern in Deutschland müssen besser unterstützt werden, ihren Kindern ein Zuhause geben zu können, das ihre vielfältigen Fähigkeiten und Begabungen fördert. Defizite sehen die Kinderrechtsorganisationen zum Beispiel bei den Bildungschancen für von Armut betroffene Kinder, in der mangelnden Umsetzung des Kinderrechts auf Spiel, Freizeit und Erholung und bei der Versorgung und Integration von geflüchteten Kindern. Deutschland hat die Kinderrechtskonvention 1992 ratifiziert und sich verpflichtet, diese umzusetzen.
Fest zum Weltkindertag in Sickte