Feuerwehr: Zeltlager im Schwimmbad Sickte


Gruppenbild vom Pfingstzeltlager der Feuerwehr im Schwimmbad Sickte. Foto: Feuerwehr/Kristina Heine
Gruppenbild vom Pfingstzeltlager der Feuerwehr im Schwimmbad Sickte. Foto: Feuerwehr/Kristina Heine | Foto: Feuerwehr/Kristina Heine



Sickte. Ende Mai fand wieder das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Sickte statt. Dazu erreichte unsere Redaktion nun ein Bericht, den wir ungekürzt und unkommentiert veröffentlichen:

 Am Sonntagabend konnten sich die Kinder am Lagerfeuer Stockbrot zubereiten.
Am Sonntagabend konnten sich die Kinder am Lagerfeuer Stockbrot zubereiten. Foto: Feuerwehr/Kristina Heine

Die zirka 100 Teilnehmer trafen sich zunächst, um Ihre Zelte aufzubauen. Dies war allerdings schnell erledigt. Das Highlight in diesem Jahr gab es schon am Freitagabend. Zu je 25er Gruppen wurden die Jugendlichen und Betreuer, mit Fahrzeugen, nach Erkerode zum Gerätehaus gebracht. Hier wartete schon die Küchen Crew mit bereits ausgerolltem Pizzateig. Die Teilnehmer konnten sich die Pizza nach Ihren wünschen Belegen lassen. Nach 8 Minuten war diese dann fertig gebacken und konnte verspeist werden. Danach ging es in den Gruppen zur Wassermühle weiter. Diese wurde interessiert besichtigt. Nach der 45 minütigen Führung, wurde sich für den Rückweg mit einem Eis gestärkt. Auf dem Fußmarsch zurück nach Sickte, hatte Markus Belkius 2 Spielstationen und eine Verpflegungsstation vorbereitet. Nachdem auch die letzten Gruppen das Lager erreichten, wurde sich am Lagerfeuer gewärmt.

Da das Wetter am Samstag gut war, konnten die Jugendlichen im Freibad schwimmen gehen. Am Nachmittag fand dann die traditionelle Lagerolympiade statt. Hier hatten sich die Betreuer ein paar interessante Spiele einfallen lassen. Bei einer Spielstation musste man Mikado in Großformat spielen oder mit Schläuchen einen Zopf flechten.

Hierbei siegte die Jugendfeuerwehr aus Evessen. Jede Jugendfeuerwehr bekam etwas Süßes und Trinkbecher als Belohnung.

Der Vorsitzende des Feuer- und Katastrophenschutzausschusses Uwe Schäfer überbrachte Grußworte von Rat und Verwaltung. Des Weiteren dankte er den Jugendlichen für Ihr Engagement und Interesse an der Jugendfeuerwehr und brachte für jede Gruppe einen Fußball mit. Auch Kreisbrandmeister Tobias Thurau und Abschnittsbrandmeister Ost Markus Rischbieter ließen es sich nicht nehmen einmal im Lager vorbei zu schauen.

Am Sonntag wurde am Vormittag für die Jugendflamme der Stufe 2 geübt und am Nachmittag durch den stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Christian Herre abgenommen.

Die 18 Teilnehmer mussten Fertigkeiten aus den Bereichen Feuerwehrwissen, Technik in der Jugendfeuerwehr und Sport & Spiel beweisen. Dazu gehörten Gerätschaften eines Löschgruppenfahrzeuges erklären, einen Ringmonitor aufbauen sowie eine Wasserentnahmestelle aus offenen Gewässer herrichten. Auf der Rasenfläche im Lager mussten die Kids einen Kisten Parcour bewältigen. Für die Kategorie Spiel wurde die Lagerolympiade vom Vortag angerechnet. Alle Teilnehmer haben die Jugendflamme der Stufe 2 bestanden.
Apelnstedt: Janna Jerke, Tom Prokscha und Anton Prokscha.

Dettum: Mattis Gruß und Yannic Schildener.

Evessen: Lara Gottfried, Pascal Roguszewski, Laszlo Scheibner, Max Weilbier, Tim Wunderlich und Fabiano Eichhorn.

Hötzum: Jonas Neddermeyer und Christopher Baars.

Sickte: Christopher Frost, Dominik Müller, Max Bülte, Lukas Gaulke und Thorben Köchy (Volzum)

Am Sonntagabend konnten sich die Kinder dann noch am Lagerfeuer Stockbrot zubereiten.