Frauengeschichten: Erzählungen von und über Frauen


Frauen sollen ihre Geschichten erzählen. Dazu ruft die  Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel nun auf. Symbolfoto: Anke Donner
Frauen sollen ihre Geschichten erzählen. Dazu ruft die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel nun auf. Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Wolfenbüttel. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel ruft zu einer besonderen Aktion auf. Frauen sollen ihre Geschichte erzählen und bei der Stadt einsenden. Am Ende der Aktion steht eine Schreibwerkstatt.


Es gibt Geschichten, die erleben nur Frauen. Ganz gleich ob die Inhalte persönlicher, politischer, geschichtlicher oder einfach emotionaler Natur sind. In den letzten 100 Jahren gab es vielschichtige Entwicklungen und jede Frau hat diese auf ihre ganz eigene Lebensweise erlebt. Erzählen Sie eine von Ihren Geschichten oder eine Ihrer Mutter, Großmutter oder Bekannten - irgendwann zwischen 1918 und 2018 – gern in und um Wolfenbüttel.

Senden Sie Ihren Text mit maximal 5400 Zeichen (inklusive Leerzeichen) bitte bis zum 31. August 2018 an simone.reese@wolfenbuettel.de

Bei Interesse ist im Anschluss die Teilnahme an einer kostenlosen Schreibwerkstatt möglich. „Hier arbeiten wir unter professionellem Blick intensiv an unseren eigenen Texten mit dem Ziel, diese zu veröffentlichen. Die Buchpräsentation findet am 30. November im Bildungszentrum statt. Bitte senden Sie mit Ihrem Text auch die Information, ob und wann Sie an einer Schreibwerkstatt teilnehmen wollen. Als Termine werden Samstag, der 8. September 2018, 11 bis 17 Uhr oder Sonntag, der 23. September 2018, 11 bis 17 Uhr, angeboten“, so Wolfenbüttels Gleichstellungsbeauftragte Simone Reese.

Für Rückfragen steht unter simone.reese@wolfenbuettel.de oder 05331 86-399 zur Verfügung.

Ein Projekt des Frauenbündnis Wolfenbüttel in Kooperation mit der vhs Landkreis Wolfenbüttel. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ und der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel gefördert.