Wolfenbüttel. Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn strömten am vergangenen Sonntag die Gäste in Scharen zum Streckhof an den Neuen Weg. Bei herrlichem Frühlingswetter galt es bei Beate Pieper und ihrem Team kräftig grünende Tomatenpflanzen und Kräuter in Augenschein zu nehmen und zu erwerben. Das teilt der Verein Gärtnermuseum Wolfenbüttel mit.
Gärtnern ist Trend, mehr denn je und so herrschte unter den Besuchern beste Stimmung. Alle - auch die vielen ehrenamtlichen Helfer im Gärtnermuseum – genossen die Veranstaltung. Für den Transport der Pflanzen dienten Fahrradkörbe, Beutel, Kartons und Kisten. Mit Kind und Kegel ging es in das Gärtnermuseum. Der rege Besucherstrom dauerte während des gesamten Tages an. Kein Kundenwunsch blieb unerfüllt und der nächste Termin bei ihr auf dem Wochenmarkt am Samstag ist bereits fest eingeplant. Ihren Rat wissen die Käufer sehr zu schätzen.
Schautafeln und Produkte rund um die Tomate informierten umfassend. Raritäten waren schnell vergriffen. Das Gärtnermuseum hatte geöffnet. Führungen zu den Sonderausstellungen „Die Gärtner in der Weimarer Republik“ und "Der Neue Weg“ wurden angeboten.

Die Ehrenamtlichen des Gärtnermuseums freuten sich gemeinsam über eine gelungene Veranstaltung. Foto: privat
Für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Gegen eine Spende konnte Herzhaftes oder ein Stückchen selbst gebackener Kuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee in aller Ruhe genossen werden.
Bitte bereits jetzt vormerken: Das Gärtnermuseum ist am Sonntag, 19. Mai, ab 11 Uhr mit einem Stand auf dem Geranienmarkt vertreten.

Auch die Jüngsten hatten viel Spaß mit ihren selbst ausgesuchten Lieblingspflanzen. Foto:

Den fachlichen Rat, einschließlich Tipps und Tricks, wissen die Kunden von Beate Pieper (l.) sehr zu schätzen. Foto: privat
mehr News aus Wolfenbüttel