Wolfenbüttel. Das Gärtnermuseum lädt am Sonntag, 3. Mai, um 18 Uhr zeitgleich auf seinem Facebook-Kanal und YouTube zum "virtuellen Tomatentag" mit Beate Pieper ein. Dies berichtet das Gärtnermuseum in einer Pressemitteilung.
Da das Museum aufgrund der aktuellen Lage weiterhin geschlossen bleiben muss, wurde der Tomatenpflanzenmarkt mit
Standardsorten und Raritäten in digitaler Form für das Internet aufbereitet.
Beate Pieper, bereits bestens vom Wochenmarkt bekannt, hat in ihrem Sortiment über 60 verschiedene alte und seltene Tomatensorten. So wird eine vielfältige Auswahl an Cocktail-, Busch-, Fleisch- oder Wildtomatenpflanzen zum Verkauf bereitgehalten. Tipps und Tricks zur Pflege sowie den Anbau eingeschlossen. Wissenswerte Informationen „Rund um die Tomate“ ergänzen den Beitrag.
Henning Kramer vom Vorstand des Gärtnermuseums zeichnete in bewährter Form als Kameramann und Techniker für die Umsetzung verantwortlich. "Nach dem erfolgreichen Auftakt unter dem Titel Museumsführungen werden wir den Weg der digitalen Präsentation als weiteren Baustein auch zukünftig konsequent verfolgen, um so ein modernes Modul in unser Konzept aufzunehmen," erklärten Florian Kinne (1. Vorsitzender) und Andreas Meißler (Geschäftsführer).
Weitere Informationen unter diesem Link.
Bestellungen von Tomatenpflanzen bitte über die E-Mail-Adresse: b_pieper@web.de
Gärtnermuseum bietet virtuellen Tomatentag mit Beate Pieper
Auf YouTube und auf dem Facebook-Kanal des Museums können sich Interessierte über seltene Tomatensorten informieren.
Beate Pieper wurde von Kameramann Henning Kramer für den "virtuellen Tomatentag" in Szene gesetzt. | Foto: Gärtnermuseum