Großes Jubiläum: 60 Jahre Musikschule Wolfenbüttel

Auch der Förderverein kann mittlerweile auf jahrzehntelanges Engagement zurückblicken.

Unter der Leitung von Kuno Galter sang der Chor eine vergnügliche Parodie auf eine Opernszene und musikalische Fachbegriffe.
Unter der Leitung von Kuno Galter sang der Chor eine vergnügliche Parodie auf eine Opernszene und musikalische Fachbegriffe. | Foto: Frank Schildener / Landkreis Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Bereits seit 60 Jahren gibt es die Musikschule im Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel und bereits seit 35 Jahren existiert der Förderverein. Diese Jubiläen wurden im Juni gebührend gefeiert, wie der Landkreis Wolfenbüttel in einer Pressemitteilung berichtet.



Natürlich gab es zur Feier des Tages ganz viel Musik: Die Musikschule präsentierte die Vielfalt ihrer Ensembles, Bands und Orchesterkooperationen. Das Blockflötenorchester spielte unter anderem mit zwei durch den Verein geförderten Großbassblockflöten einen Schostakowitsch-Walzer. Eine ebenso frische wie freche Parodie auf musikalische Fachbegriffe und eine Opernszene bot der Chor dar. Und er machte dem scheidenden Vorstand zum Abschluss eine ganz besondere Freude mit einem Lied, das die zu Verabschiedenden ganz persönlich ansprach. Ob ein anspruchsvolles Piazolla-Duett, schwungvolle Filmmusik, genussvolle klassische Streicherarrangements oder rockige Sounds zum Abschluss: Für jeden Interpreten und jedes Ensemble gab es den verdienten großen Beifall.

Musikschule ein Must-Have


„Musikschulen fördern Teilhabe, Empathie und die Persönlichkeitsentwicklung“, stellte Landrätin Christiana Steinbrügge in ihrer Laudatio fest. „Musik macht glücklich. Das gilt für Musizierende wie für Zuhörende gleichermaßen“, sagte sie. Eine Musikschule zu haben, sei deshalb kein nice to have, sondern ein must-have. Die Musikschule sei Zentrale der Kontaktstelle Musik, Träger des Rockbüros und leiste inklusive Arbeit. Zunehmend sei sie wichtig auch für das nachberufliche Leben. Ab dem kommenden Herbst werde an der Musikschule auch die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen für musikbezogene Studiengänge angeboten, so Steinbrügge zu den Aufgaben der Musikschule.

Neuer Vorstand für den Förderverein


Gerhild Werner, ehemalige erste Vorsitzende des Fördervereins, wies auf die wichtige Arbeit des Vereins hin, dem sie 35 Jahre lang vorstand. Eine der Hauptaufgaben sei es, Kinder beim Musizieren finanziell zu unterstützen. Weit mehr als 200.000 Euro hat der Verein in 35 Jahren für Veranstaltungen, Instrumente, Vereinsleben und die Musikschule zur Verfügung gestellt. Mehr als 100 Mitglieder hat der Verein aktuell. „Ihr Engagement macht vieles in der Musikschule überhaupt erst möglich“, sagte Steinbrügge. Was der Vorstand geleistet habe, sei „ehrenamtliches Engagement auf höchstem Niveau.“

Schließlich wurde der alte Vorstand mit der ersten Vorsitzenden Gerhild Werner, der zweiten Vorsitzenden Ortrud Gabel und dem Schatzmeister Manfred Wuttke feierlich verabschiedet. Martin Bujara, ehemaliger Leiter der Musikschule und neuer erster Vorsitzender des Fördervereins, verlieh den drei Ehemaligen die Ehrenmitgliedschaft. Zum neuen Vorstand gehören auch Mechthild Borchert als zweite Vorsitzende und Christiane Seekamp als Schatzmeisterin.