"Heiße Tür": Kameraden testen Übungsanlage


| Foto: Privat



Wolfenbüttel. Am Samstag, 29. November 2014 hatten die Kameraden der Stadtfeuerwehren Wolfenbüttel Gelegenheit, eine Übungsanlage besonderer Art auszuprobieren. Da überlegt wird, so eine Übungsanlage für die Stadtausbildung zu beschaffen, sollten sich die Kameraden vorher selbst ein Bild davon machen.

Die Übungsanlage ist vielfältig, da sie nicht nur ein, sondern mehrere Übungsszenarien abdecken kann. „Heiße Tür“ nannte sich das Modul, welches zum Test zu Verfügung stand. In diesem Modul trainieren zwei Feuerwehrmänner das richtige Verhalten beim Betreten eines Raumes durch eine zunächst verschlossene Tür. Doch bevor es heiß wird, müssen die Kameraden erst einmal ganz banale, aber trotzdem wichtige Informationen austauschen: Wo ist die Tür angeschlagen? In welche Richtung öffnet sie sich? Nach dem Durchführen des Temperaturchecks kann diese zum ersten Mal geöffnet werden. Jetzt teilt sich das Szenario in zwei Wege: Entweder, das Feuer „begrüßt“ die Kameraden und brennt schon dauerhaft hinter der Tür oder es ist zunächst kein Feuer zu sehen und wird später in Form eines Flash-Overs (Rauchgasdurchzündung) schlagartig auftreten. Im ersten Fall muss die Gasflamme mit dem Hohlstrahlrohr eingefangen werden, so dass der zweite Feuerwehrmann die Gasleitung verschließen kann. Im zweiten Fall müssen sich beide Feuerwehrmänner unter extremster Vorsicht und Wachsamkeit sowie regelmäßigen Temperaturchecks und Raumkühlungen vorwärts bewegen, bis ein Flash-Over-Effekt auftritt. Dieser Effekt zeichnet sich durch eine schlagartige Ausbreitung des Feuers unter enormer Hitzeentwicklung aus. In diesem Fall trainieren die Teilnehmer den Flash-Over-Reflex (plötzliches Fallenlassen des gesamten Körpers auf den Rücken) sowie die Bekämpfung eines Flash-Overs mit dem Strahlrohr.

Zahlreiche Feuerwehrleute der verschiedenen Ortsfeuerwehren der Stadt Wolfenbüttel nutzten das Angebot und erweiterten ihre praktischen Fähigkeiten. In den Gesprächen zwischen den Durchgängen sowie auf dem extra aufgestellten Flipchart für positive und negative Rückmeldungen kristallisierte sich eine Aussage heraus: Hier wurde heute unter Spaß und guter Anleitung sehr viel gelernt! Die Kameraden bedanken sich dafür bei Stadtausbildungsleiter Uwe Frobart für die Organisation und seinen beiden Ausbildern Daniel Jürgens und Nils Jodat für die hervorragende Anleitung.