Herr Bischof, das Volk Gottes hat gesprochen!

Bischof Wilmer führt das Bistum Hildesheim geradewegs in eine Krise. Hat er die Worte der Bibel nicht verstanden? Ein Kommentar von regionalHeute.de Chefredakteur Werner Heise.

Ein Kommentar von

regionalHeute.de Chefredakteur Werner Heise kommentiert den Vorgang um eine mögliche Amtsenthebung von Pfarrer Matthias Eggers.
regionalHeute.de Chefredakteur Werner Heise kommentiert den Vorgang um eine mögliche Amtsenthebung von Pfarrer Matthias Eggers. | Foto: Werner Heise

Es war ein bewegendes Bild, das sich am Sonntagvormittag in der katholischen St. Petruskirche in Wolfenbüttel darbot. Hunderte Menschen strömten in den Gottesdienst, um dem beim Bischof von Hildesheim in Ungnade gefallenen Pfarrer Matthias Eggers ihre Solidarität zu bekunden. Mit tobendem Applaus und stehenden Ovationen wurde er empfangen.


Dieses Bild hätte Bischof Heiner Wilmer sehen, live miterleben müssen. Vielleicht hätte er dann sofort erkannt, wie falsch er mit seiner Einschätzung lag, Eggers hätte dem Volk Gottes großen Schaden zugefügt. Die Wahrheit sieht ganz anders aus. Eggers hat sich stets durch seine menschliche, emphatische Art und seine berührenden, weise gewählten Worte nicht nur den Respekt innerhalb seiner Gemeinde, sondern weit darüber hinaus verdient. Eggers erreicht Menschen aller Konfessionen und auch jene, die die Kirche schon lange verloren hat.

Und Pfarrer Eggers setzt sich unmissverständlich für die Aufklärung sexuellen Missbrauchs innerhalb der katholischen Kirche ein. Nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und spricht Missstände offen aus. Ehrliche Worte, die man von einem Geistlichen erwartet, die ihm nun aber zum Verhängnis wurden.

Er hat dem Volk Gottes keinen Schaden zugefügt. Schaden fügt derjenige zu, der einen solchen Pfarrer aus dem Amt nehmen will. Setzt man nun den gleichen Maßstab an, müsste der Bischof wohl eigentlich seinen Hut - Pardon - die Mitra nehmen. Doch wäre das der Weg einen Konflikt zu lösen, so wie ihn die Worte der Bibel weisen würde? Nein, ich denke nicht! Der Bischof täte gut daran, die Schrift noch einmal zurate zu ziehen und unter anderem einen Blick in Jakobus 1,22 zu werfen: "Seid aber Täter des Wortes und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst." Doch selbst mit Kurskorrektur: Am Ende bleibt es eine entlarvte Scheinheiligkeit.

In einem Offenen Brief an Bischof Wilmer schreibt Wolfenbüttels Bürgermeister Ivica Lukanic: "Sie zementieren die Sprachlosigkeit der Opfer, wenn Sie ihnen die Stimme, die ihnen durch Fürsprecher wie Herrn Eggers gegeben wird, angreifen und befördern die Verschwiegenheit der Täter." Wie recht er hat!


mehr News aus Wolfenbüttel