Historische Wanderung mit dem Ortsheimatpfleger


Herzogsberge-am-20. Juni. Foto: Privat
Herzogsberge-am-20. Juni. Foto: Privat | Foto: Privat



Destedt. Auch in diesem Jahr führten die Grünen wieder eine historische Wanderung mit dem Destedter Ortsheimatpfleger Jörg-Eckehardt Pogan durch. Über Hemkenrode, den Veronikasee, Klein Veltheim, ging es durch die Ohe in die Herzogsberge. In der Gaststätte "Stiller Winkel", die einigen noch gar nicht bekannt war, wurde Rast gemacht.


Der Rückweg führte über Cremlingen und das „Cremlinger Horn“. Von Jörg- Eckehardt Pogan erfuhren die Teilnehmer, dass dies einmal die Ziegelei des Gutes Destedt war. Wahrscheinlich wurden hier die vielen alten Dachziegel auf der Unter- und Oberburg gebrannt. 1931 wurden die Ziegeleianlagen abgerissen. Die Tongrube ist heute ein kleiner Teich. Wohnungen waren für zwei Ziegeleiarbeiter und den Brennmeister im großen Wohnhaus vorhanden. Nach Ende der Produktion bot das Haus Unterkunft für den Förster und zwei Waldarbeiterfamilien.

Diese Familien sollen erst 1954 Strom erhalten, weil das Kalkwerk in Hemkenrode dort Ton abbauen wollte. Bis dahin mussten im Winterhalbjahr die Mütter morgens ihre kleinen schulpflichtigen Kinder, die die Schule in Cremlingen besuchten, mit der "Stalllaterne" bis zur Bundesstraße 1 bringen.

Weiter ging es zur Mühlenbreite und auf diesem Feldweg am ehemaligen Richtplatz des adeligen Gerichtes Destedt vorbei zum Lindenplatz. Nach gut 20 km und vielen interessanten Geschichten waren alle wieder froh, in Destedt zu sein.