Informationen zur vertraulichen Geburt


| Foto: Archiv



Wolfenbüttel. Angst, Verzweiflung, Isolation – das sind Gefühle von Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten. Wie ihnen und ihren Kindern unbürokratisch und anonym geholfen werden kann – darum ging es in einer Fortbildungsveranstaltung des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel für niedergelassene Ärzte, Hebammen, Mitarbeiter von Behörden und Organisationen sowie eigene Mitarbeiter am vergangenen Mittwoch.

Moderiert vom Chefarzt der Frauenklinik, Matthias Buhles, beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst mit der Frage, in welcher Situation sich Schwangere befinden können, welche Probleme sie haben, die ihnen die eigene Lage als aussichtslos erscheinen lässt. Die Soziologin Dr. Alexandra Krause vom Deutschen Verein für Fürsorge und Sarah Clasen, Referentin für Frauen und Gleichstellung bei dem Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, informierten ausführlich über die verschiedenen Aspekte des Themas.

„Es gibt für betroffene Frauen Hilfe und Unterstützung“, versicherte auch Matthias Buhles.“ Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf anonyme Beratung und eine vertrauliche Geburt. Keine Frau muss ihr Baby ohne medizinische Hilfe zur Welt bringen.“ Dieser gesetzliche Anspruch wurde in der Veranstaltung ebenfalls ausführlich erläutert. Einzelfragen wurden in einer Gesprächsrunde offen angesprochen. Auch in Wolfenbüttel gibt es mehrere Beratungsstellen, die einfühlsam gemeinsam mit den Frauen einen Weg suchen. Schwangere, die sich nicht an ihrem Wohnort beraten lassen möchten, können das auch in anderen Orten tun. Die Beraterinnen unterliegen zudem der gesetzlichen Schweigepflicht. Sowohl die Beratung und Begleitung als auch die Entbindung sind kostenlos.

Hintergrund


Seit dem 1. Mai ist das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der Vertraulichen Geburt in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, betroffenen Frauen rechtssicher und anonym zu helfen und sie kostenlos und anonym vor, während und nach der Geburt ihres Kindes zu begleiten. Seit Mai ist rund um die Uhr kostenfrei das Hilfetelefon „Schwangere in Not – anonym & sicher“ unter der Telefonnummer 0800/4040020 zu erreichen. Umfassende Infos gibt es auch im Internet unter www.geburt-vertraulich.de.

Die Beratungsstellen in Wolfenbüttel:


Gesundheitsamt Wolfenbüttel
Friedrich-Wilhelm-Straße 2a
, 38302 Wolfenbüttel, Telefon: 05331/84527, 
s.paternoga@lk-wf.de, 
www.lk-wolfenbuettel.de

pro familia Wolfenbüttel, Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung
Kommißstraße 5, 38300 Wolfenbüttel, 
Telefon: 05331/26929, 
wolfenbuettel@profamilia.de, 
www.profamilia.de/index.php?id=1682

AWO-Arbeiterwohlfahrt - Familienberatungszentrum Wolfenbüttel
Lessingplatz 3
, 38304 Wolfenbüttel, 
Telefon: 05331/8560004, 
beratung-wf@awo-bs.de, 
www.awo-bs.de


mehr News aus Wolfenbüttel