Werlaburgdorf. Nach einer umfangreichen Vorbereitung und vielen Gesprächen über den Winter, startet der Jugendgarten Werlaburgdorf in seine erste Sommersaison. Am 20. März ab 14 Uhr heißt es erstmal, sich gemeinsam vor Ort einen Plan zu machen, wozu alle Interessierten in Werlaburgdorf eingeladen sind. Dabei möchten die Initiatoren des Jugendgartens alle Möglichkeiten, beispielsweise vom Anpflanzen von Gemüse über Aktionen zum Tier- und Naturschutz bis hin zu Entdeckungen und Spaß für die ganz Kleinen einbeziehen. Das teilt der stellvertretende Ortsbürgermeister Tim Uhde in einer Pressemitteilung mit.
Uhde hatte nicht nur die Idee für das Projekt, er treibt dies in Abstimmung mit der Gemeinde Schladen-Werla, den Jugendfreunden Werlaburgdorf und den Jugendlichen im Ort auch an. „Für den Gesundheitsschutz haben in der vergangenen Zeit besonders Jugendliche und Kinder Freiraum einbüßen müssen. Dazu kommt, dass die Kinder- und Jugendarbeit in Werlaburgdorf seit vielen Jahren weitgehend von den Aktionen einzelner Personen aufrechterhalten wurde", so Tim Uhde. Dieses Angebot möchte er nun ergänzen. „Der Jugendgarten steht allen Kindern und Jugendlichen als Treffpunkt in der warmen Jahreszeit, zum Spielen, Chillen und dafür offen, eigene Ideen zu entwickeln, umzusetzen und Verantwortung für diese zu übernehmen.“
Gartenteam gewählt
Gleichzeitig sollen die Kinder dabei lernen mit der Natur umzugehen und in diesem Zusammenhang Abläufe zu verstehen. Für das selbstständige Handeln der Jugendlichen wurde in einem Treffen am gestrigen Mittwoch bereits ein Gartenteam gewählt. Dieses Gartenteam ist ständiger Ansprechpartner, organisiert und plant gemeinsame Aufgaben und Aktionen.
Bei der Fläche handelt es sich um den alten Schulgarten der ehemaligen Dorfschule, Kirchplatz 1 in zentraler Ortslage. Da das Gebäude weitgehend leer steht, war der Garten ungenutzt und langsam dabei zu verwildern. „Eine Konstellation, die sich für den Jugendgarten perfekt ausnutzen lässt, so lange das Gebäude auf seine Sanierung wartet und vielleicht auch darüber hinaus“, so Uhde.
Paten gesucht
Besonders würden sich die Initiatoren und das Gartenteam über Paten aus dem Ort freuen, die den Jugendlichen insbesondere in der Anfangszeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Um den Eröffnungstag noch abzurunden, werden mit Unterstützung der Jugendfreunde Werlaburgdorf und Tim Helbig Getränke und Speisen vom Grill angeboten.
mehr News aus Wolfenbüttel