Wolfenbüttel. Das Bündnis unabhängiger Wähler (BUW) hat die bestehende Gruppe mit der FDP im Rat der Stadt aufgelöst. Das teilt das BUW in einer Presseinformation mit.
Hintergrund ist die Bürgermeisterkandidatur des der FDP angehörenden Gruppenmitglieds Vincent Schwarz. "Wir nehmen das 'unabhängig' in unserem Namen sehr ernst. Welchen Bürgermeisterkandidaten wir unterstützen, wägen wir genau ab und können das erst mit Sicherheit tun, wenn alle Kandidaten und Positionen bekannt sind. Eine indirekte Unterstützung der Bürgermeisterkandidatur von Vincent Schwarz durch eine Fortsetzung der Zusammenarbeit als Gruppe mit der FDP in der verbleibenden Ratsperiode ist für uns ausgeschlossen", heißt es in der Mitteilung.
Trennung sorgt für neue Sitzverteilung
Vincent Schwarz selbst bedauert im Gespräch mit regionalHeute.de die Entscheidung des BUW. Er und sein FDP-Ratskollege Rudolf Ordon seien gestern vom Bündnis darüber in Kenntnis gesetzt worden. Persönlich habe er die Zusammenarbeit immer als gut befunden. Eine Verbindung zwischen der Ratsarbeit innerhalb der Gruppe und seiner Bürgermeisterkandidatur sehe er selbst nicht. Eine Unterstützung durch die Gruppe hätte er auch gar nicht erwartet. Wenn man nun darauf pocht, dem Kredo der Unabhängigkeit folgen zu wollen, hätte man gar nicht erst mit der FDP eine Gruppe bilden können, so Schwarz.
Auch das BUW, das jetzt nur noch mit den parteilosen Ratsmitgliedern Ulrike Krause und Sina Ciesielski unter dem Namen "BUW PLUS" weitermachen möchte, empfand die fast vierjährige Zusammenarbeit laut Presseinformation als gut. Der Bruch der Gruppe wird aufgrund veränderter Mehrheitsverhältnisse für eine Neuverteilung der Sitze in den politischen Gremien der Stadt sorgen. Vincent Schwarz wird dabei wohl den Vorsitz des Sportausschusses verlieren.