Kultiger Sound aus Wolfenbüttel: Was wurde aus der Jägermeister Blaskapelle?

Laut, schräg und absolut kultig. So zeigte sich die Jägermeister Blaskapelle auf vielen Events. Doch was wurde aus der quirligen Band?

von


Die Jägermeister Blaskapelle auf dem Altstadtfest Wolfenbüttel.
Die Jägermeister Blaskapelle auf dem Altstadtfest Wolfenbüttel. | Foto: Anke Donner

Wolfenbüttel. Jahrelang sorgte die Jägermeister Blaskapelle mit Trompeten, Saxophonen und Tubas auf Festen und Festivals in ganz Deutschland für Stimmung. Brachte 2014 sogar ein eigenes Album heraus. Doch nun ist es still geworden um die quirlige Truppe.



Die Jägermeister Blaskapelle, bekannt für ihren wilden Mix aus Blasmusik und Clubsound, gibt es nicht mehr. Auf Nachfrage von regionalHeute.de hat der Wolfenbütteler Likörhersteller Jägermeister das Ende der Kapelle bestätigt. Angaben zu den Gründen oder dem Zeitpunkt der Auflösung machte das Unternehmen nicht.

Vom PR-Gag zur großen Bühne


Was 2012 als witzige PR-Idee für Bars und Clubs begann, entwickelte sich schnell zu einem echten Kracher für Feste und Festivals. Die 15-köpfige Jägermeister Blaskapelle schafft eine Mischung aus traditioneller Blasmusik und aktuellen Sounds – von Rock über Pop bis Elektro und Hip-Hop. Laut, schräg und ausgeflippt eroberten die Musiker auch die großen Bühnen und waren mit Acts wie The BossHoss und Scooter unterwegs.

Auch der Heimatstadt des Wolfenbütteler Likörherstellers war die quirlige Kapelle einige Male präsent – etwa bei den Altstadtfesten 2016 und 2018, wo sie für ausgelassene Stimmung sorgte.