Wolfenbüttel. Am Sonntag, 27.04. 2014 wird um 11.30 Uhr im Kunstverein Wolfenbüttel eine Ausstellung mit kleinformatigen, oft humoristischen Skizzen und Zeichnungen von Peter Tuma eröffnet. Zur Eröffnung sprechen Frau Dr. Gisela Vetter-Liebenow, Direktorin des Wilhelm Busch Museums – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst aus Hannover sowie Dr. Wolfgang Kliegel, Destedt.
Der in Wolfenbüttel lebende Künstler Peter Tuma (Jg. 1938) zeigt erstmals Arbeiten, die er selbst unter den Begriffen „Gelegenheitsgrafiken“ oder "Etüden" einordnet. Es sind eher absichtslos hingeworfene Blätter, gleichsam befreiende Lockerungsübungen des Zeichners mit Feder, Pinsel oder Stift. Sie sind unabhängig von und neben der eigentlichen Produktion des Malers Peter Tuma, der viele Jahre als Professor für Malerei an der Fachhochschule Hannover tätig war, entstanden. Auf Papierresten, manchmal um Flecken herum, entwickelte komische bis skurrile Grafiken, lassen die handwerkliche Virtuosität und den Humor des Zeichners erkennen. Andere Zeichnungen werden durch Szenarien aus der Literatur inspiriert ohne allerdings bis zur Illustration ausgeführt zu werden. Gestaltungen von jahreszeitlichen Grüßen sowie launig gemeinte Geschenkblätter und Skizzen zu den unterschiedlichsten Anlässen an Familie, Freunde und Bekannte bilden einen besonders umfangreichen Teil der Produktion. Das Bild des Menschen in unterschiedlichsten Facetten bestimmt diese kleinen, feinen Humoresken.
Die Ausstellung ist bis zum 1. Juni 2014 im Kunstverein Wolfenbüttel, Reichsstraße 1, zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 16 – 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 – 13 Uhr.