Landesgartenschau Wolfenbüttel: Bürger sollen bei Spaziergang Ideen abgeben

Bei einem Bürgerspaziergang wird über den aktuellen Stand informiert. Bürger sollen sich zudem einbringen können: Wie soll die Landesgartenschau werden?

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: regionalHeute.de; Pixabay

Wolfenbüttel. Im Rahmen der Erarbeitung der Machbarkeitsstudie der Landesgartenschau in Wolfenbüttel wird am 6. Juni 2024 ab 17 Uhr ein Bürgerspaziergang stattfinden, zu dem alle interessierten Bürger eingeladen sind. Dies teilt die Stadt mit.



Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro arc.grün möchte das Team der Stadtverwaltung über den derzeitigen Stand der Planungen rund um die Landesgartenschau informieren. Erste Ideen sollen beispielhaft anhand eines Teilstücks des möglichen Rundgangs der Landesgartenschau überprüft werden. Der Rundgang soll keine reine Informationsveranstaltung werden. Es soll zudem ausreichend Raum für Ihre Ideen, Wünsche und Bedenken geben.

Frage noch offen


Zwar sei derzeit noch völlig ungewiss, ob Wolfenbüttel sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2030 bewerben wird, trotzdem werde der Spaziergang garantiert spannend, verspricht die Stadt. Auch Menschen die mit dem Format „Landesgartenschau“ auf den ersten Blick nichts anfangen können, seien herzlich willkommen. "Eine mögliche Gartenschau wäre sicher ein touristischer Höhepunkt. In der Linie geht es jedoch um die zukünftige Gestaltung unserer innerstädtischen Grünanlagen. Der ungeschliffene, ergebnisoffene und unverbindliche Planungsstand sollte Sie dabei nicht abschrecken, sondern zum mitdenken einladen", erklärt die Stadt.

Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Terrasse am Stadtgraben (Südlich des Parkhotels „Altes Kaffeehaus“). Der Spaziergang wird gegen 19:30 Uhr am Schlossplatz enden. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Bei Rückfragen können sich Interessierte jederzeit an die Projektleitung Frau Svea Neumann per E-Mail unter stadtentwicklung@wolfenbuettel.de oder telefonisch unter 05331/86-637 wenden.

Pläne werden offengelegt


Wer neugierig auf das gesamte Konzept ist, muss allerdings noch bis zum August warten. Dann werden die kompletten Pläne vorliegen und sowohl online als auch im Rathaus einsehbar sein. Die städtischen Gremien werden ebenfalls erstmals im August in öffentlicher Sitzung über die Planungen beraten. Im Herbst entscheidet dann der Rat der Stadt, ob Wolfenbüttel eine Bewerbung zur Ausrichtung einer Landesgartenschau abgeben wird.


mehr News aus Wolfenbüttel