Landkreis plant Millionen-Investitionen für neue Verwaltungsgebäude

Der Landkreis Wolfenbüttel benötigt mehr Fläche für die Mitarbeiter. Ein erstes Konzept wurde kürzlich im Kreistag präsentiert.

von


Der Landkreis Wolfenbüttel plant Neubauten für die Verwaltung.
Der Landkreis Wolfenbüttel plant Neubauten für die Verwaltung. | Foto: Anke Donner

Wolfenbüttel. Der Landkreis Wolfenbüttel befasst sich mit umfangreichen Neubauten für die Kreisverwaltung. Ein Planungskonzept wurde kürzlich im Kreistag vorgestellt und erste Schritte beschlossen.



Das nun vorgelegte Konzept zur Entwicklung der Verwaltungsliegenschaften rückt vor allem den Standort an der Halchterschen Straße 26 in den Fokus. Dort könnten in den kommenden Jahren zentrale Bereiche der Kreisverwaltung in Neubauten untergebracht werden. Geplant sind ein neues Gebäude für das Gesundheitsamt sowie ein Neubau für die Straßenverkehrsabteilung und die Abteilung Verbraucherschutz und Veterinärwesen. Zudem sei der Rückbau des bisherigen Altbaus der Straßenverkehrsabteilung vorgesehen.

Neubau für das Gesundheitsamt


Die Planungen sind in mehrere Stufen unterteilt. Vorrang habe der Neubau für das Gesundheitsamt, da die Mietzeit des Ausweichstandortes an der Mascheroder Straße im Jahr 2029 endet. Ohne rechtzeitige Fertigstellung des neuen Gebäudes wäre ein Umzug nicht möglich. In einem zweiten Schritt sollen die Neubauten für die Straßenverkehrsabteilung sowie die Veterinär- und Verbraucherschutzabteilung errichtet werden. Anschließend soll das bisherige Gebäude der Straßenverkehrsabteilung abgerissen werden.

Neubauten kosten über 15 Million Euro


Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich nach aktueller Schätzung auf insgesamt rund 15,83 Millionen Euro. Der größte Anteil entfällt mit rund 9,2 Millionen Euro auf das Gesundheitsamt. Für die Straßenverkehrsabteilung werden rund 4,42 Millionen Euro veranschlagt, für die Abteilung Veterinär- und Verbraucherschutz etwa 1,12 Millionen Euro. Der Rückbau des alten Gebäudes wird mit 545.000 Euro veranschlagt. Finanziert werden soll das Projekt aus dem Kreishaushalt ab 2026.

Die Entscheidung für Neubauten fiel, nachdem Sanierungen der bisherigen Liegenschaften in der Friedrich-Wilhelm-Straße (Gesundheitsamt) und an der Halchterschen Straße (Straßenverkehrsabteilung) als unwirtschaftlich eingestuft wurden. Auch die Prüfung einer weiteren Anmietung von Büroflächen ergab, dass dies langfristig die kostenintensivere Lösung wäre.

Weitere Ausbauphasen für zusätzliche Verwaltungseinheiten wurden ebenfalls im Konzept betrachtet. Diese könnten künftig dazu beitragen, zusätzliche Anmietungen von Büroflächen zu vermeiden. Aktuell sind sie jedoch noch nicht umsetzbar, da es am Standort an ausreichenden Parkflächen mangelt.

Kreistag gibt grünes Licht


Der Kreistag hat dem Vorschlag der Verwaltung mit einer Änderung zugestimmt. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, die Planungen zu den Stufen 1 bis 2 des Konzeptes zur Entwicklung der Verwaltungsliegenschaften (Neubauten Gesundheitsamt, Straßenverkehrsamt und Verbraucherschutz und Veterinär, inklusive Rückbau des Altbaus der Straßenverkehrsabteilung) auf dem Gelände an der Halchterschen Straße 26 in Wolfenbüttel voranzutreiben, um die Gebäude zu errichten und die dafür benötigten Mittel in Höhe von 15.829.845 Euro werden in den Haushalt 2026 einzustellen.

Die Änderung basiert auf einem Antrag der CDU, der beinhaltet, dass die Verwaltung regelmäßig zum Stand berichtet.

Themen zu diesem Artikel


CDU