Markus Orths liest aus der Nichtsnutz und anderen Erzählungen


| Foto: Ado



Am Montag, 6. Juni ab 20 Uhr liest Markus Orths aus der Nichtsnutz und anderen Erzählungen im Gästehaus der Bundesakademie für kulturelle Bildung, Schünemanns Mühle, Rosenwall 17. Der Eintritt beträgt  5,- / erm. 3,50 EURO.

Seit seinem satirischen Roman "Lehrerzimmer" lieben die Leser seinen tollkomisch-schrägen Blick auf unsere Gegenwart. Markus Orths zeichnet ein geschulter Blick für das Groteske und Doppelbödige unseres Alltags aus, der auch in seinen Folgeromanen "Das Zimmermädchen", "Hirngespinste" und "Die Tarnkappe" die Handlung bestimmt. Seine Erzählungen bewegen sich auf einer vergleichbaren Spur und bilden im literarischen Mikrokosmos kurzer Prosa Wohl und Wehe der großen Welt ab.

Markus Orths, geboren 1969, studierte Philosophie, Romanistik und Englisch. Er arbeitete als Englisch-Lehrer, bevor er beschloss, sich auf das Schreiben zu konzentrieren. Mit seinen Erzählungen wurde er mit dem Moerser Literaturpreis ausgezeichnet und gewann den Open Mike, einen der wichtigsten Literaturwettbewerbe für junge Schriftsteller.
Neben zahlreichen Stipendien, u.a. des Literarischen Colloquiums Berlin, erhielt er den Förderpreis des Landes NRW für junge Künstlerinnen und Künstler, den Limburg-Preis des Kunstvereins Bad Dürkheim sowie den Goldenen Lorbeer für den besten historischen Roman 2006.

Für Erzählungen aus FLUCHTVERSUCHE wurde ihm 2006 das Heinrich-Heine-Stipendium zugesprochen; für DAS ZIMMERMÄDCHEN erhielt das Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg 2009 sowie den Niederrheinischen Literaturpreis 2009.

Bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt 2008 wurde Markus Orths mit dem Telekom Austria Preis ausgezeichnet.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Deutsche Telekom