Wolfenbüttel. Nach einer langen coronabedingten Durststrecke, findet die JuLeiCa-Ausbildung der Stadtjugendpflege im Januar 2023 zum ersten Mal wieder im gewohnten Rahmen statt. Aktuell sind nur noch wenige der 20 Plätze verfügbar. Darüber informiert die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemeldung.
Die JuLeiCa-Ausbildung befähigt junge Menschen dazu, Angebote mit Jugendgruppen, zum Beispiel im Verein, zu planen und selber anzuleiten. Außerdem ist sie die Grundlage zum Beantragen der Jugendleiterinnen- und Jugendleiter-Card, die als Ausweis für ehrenamtliche Jugendliche dienen soll. Sie gewährt auch Rabatte für die Inhaberinnen und Inhaber als Dank für ihr gesellschaftliches Engagement im Ehrenamt.
Anreise als Gruppe
Der JuLeiCa-Kurs der Stadtjugendpflege findet an drei Wochenenden (27. bis 29. Januar, 10. bis 12. und 24. bis 26. Februar 2023) in Niederndodeleben und Himbergen statt. Teilnehmen können alle Interessierten ab 15 Jahren, die 2023 16 Jahre alt werden und in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind oder aktiv werden wollen. Die Anreise erfolgt als Gruppe ab Wolfenbüttel, der Kostenbeitrag beläuft sich auf 50 Euro. Anmeldung und weitere Informationen: www.freizeitspektakel.de oder bei der Stadtjugendpflege Wolfenbüttel, Rosenwall 1, Rufnummer 05331 86-527, E-Mail tim.korbes@wolfenbuettel.de.