Wolfenbüttel. Im September 2023 wurde der Tedi-Markt in der Schweigerstraße durch ein Feuer zerstört. Ein hierfür Verantwortlicher konnte nie ermittelt werden. Lange Zeit war auch unklar, wie es am Standort weitergeht. Doch Ende letzten Jahres bestätigte die Nonfood-Discounter-Kette, dass es am Standort wieder einen Tedi geben soll. regionalHeute.de fragte einmal nach dem Stand der Dinge.
Am Nachmittag des 8. September 2023 schlugen hohe Flammen aus dem Markt, stundenlang kämpften die Einsatzkräfte gegen das Feuer. Am Ende lag die Filiale in Schutt und Asche. Der Schaden ging in die Millionen. Schnell war klar: Es handelt sich um Brandstiftung. Putzschwämme in der Auslage seien angezündet worden. Ein Täter wurde allerdings nicht ermittelt. Das Verfahren wurde ergebnislos eingestellt.
Bestätigung im Dezember
Tedi hielt sich lange Zeit bedeckt, ob und wann es am Standort weitergeht. Doch im Dezember letzten Jahres bestätigte man uns auf Anfrage, dass ein neuer Markt gebaut wird: "Wir wollen den neuen Laden bis Mitte 2025 fertiggestellt haben und hoffen dann schnell eröffnen zu können", hieß es seinerzeit.
Nichts Neues im April
Inzwischen sind vier Monate vergangen, und in der Schweigerstraße wird fleißig gebaut. Wir fragten erneut bei Tedi an, ob man den Eröffnungstermin des neuen Marktes inzwischen konkretisieren könne und wie der Stand der Arbeiten sei. Allerdings fällt die Antwort doch recht vage aus. "Nach aktuellem Stand schreiten die Arbeiten an der Filiale planmäßig voran. Wir rechnen damit, die Filiale im Laufe des Sommers wieder eröffnen zu können", so eine Unternehmenssprecherin. Sobald der genaue Termin feststehe, wolle man informieren.