Nach Diskussionen: "Erinnerer" will Führungen im Bürger Museum anbieten

Jürgen Kumlehn will mit den Führungen durch das Museum dafür sorgen, dass auch Menschen ohne Vorkenntnisse richtig über die NS-Zeit in Wolfenbüttel informiert werden.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Werner Heise

Wolfenbüttel. Das Bürger Museum in Wolfenbüttel wird am 16. Juli nach der langen Corona-Pause wieder geöffnet. Angesichts der Diskussion über fehlerhafte Darstellungen und den geplanten Veränderungen (regionalHeute.de berichtete) haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über problematische Inhalte im Museum selber zu informieren. Da aber Menschen, die nur geringe oder keine Informationen über die NS-Zeit und die Judenverfolgung besitzen, die "krassen Falschdarstellungen" im Museum nicht erkennen können, will der "Erinnerer" Jürgen Kumlehn eine Führung von Kleingruppen von zwei bis vier Personen anbieten, wie er selbst berichtet.


"Ich würde gern dazu beitragen, mit sachlichen und von mir durch meine dreißigjährigen Forschungen erlangten Kenntnisse und drei veröffentlichte Bücher, Informationen anzubieten, die eine Meinungsbildung ermöglichen können", so Kumlehn. Anmeldungen könnten per Email-Adresse an JKumlehn@t-online.de oder telefonisch 05331-977487 erfolgen.