Samtgemeinde Elm-Asse. Die Wehren in Neindorf und Hedeper/Wetzleben wurden mit neuen Fahrzeugen ausgestattet. Im Beisein von Gemeindebrandmeister Jan Fischer, den Fraktionsvorsitzenden, weiteren Ratsmitgliedern und Vertretern der Samtgemeindeverwaltung und Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann wurden feierlich die Fahrzeuge übergeben. Das teilte die Samtgemeinde Elm-Asse in einer Presseinformation mit.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zwei Tragkraftspritzenfahrzeuge der neuesten Generation. Diese vielseitig nutzbaren Kleinlöschfahrzeuge seien vor allem für den schnellen Einsatz im ländlichen Raum geeignet. So sind beide Wagen beispielsweise mit einem 1.000 Liter Löschwassertank ausgestattet, der es erlaubt, auch ohne Wasserquelle, wie Hydranten, schnell einen Brand zu löschen. Etwa an einer Böschung zwischen zwei Ortschaften. Außerdem sind die Fahrzeuge neben vielen anderen nützlichen Dingen mit einem pneumatischen Lichtmast ausgerüstet und mit einer Wärmebildkamera, die Personensuchen erleichtert.
Rund 570.000 Euro Investitionsvolumen
So viel Technik ist natürlich nicht günstig. Insgesamt wurde mehr als eine halbe Million Euro für beide Fahrzeuge investiert. „Geld, das sehr gut angelegt ist. Denn die beiden bisherigen Fahrzeuge der Wehren waren bereits mehr als 30 Jahre alt. Hier geht es darum unsere Bevölkerung zu schützen. Aber auch darum, mit neuem Gerät die Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden, die freiwillig ihre Gesundheit im Einsatz riskieren, bestmöglich zu schützen und ihnen ihre Tätigkeit zu erleichtern. Ich danke ausdrücklich noch einmal jedem, der sich freiwillig für die Feuerwehr engagiert“, sagte Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann, der sich auch ausdrücklich beim Rat der Samtgemeinde Elm-Asse bedankte, der im Vorfeld die Neuanschaffung der Fahrzeuge beschlossen hatte.