NLWKN: Hochwassergefahrenkarten für Leine und Innerste sind online




Nach den im vergangenen Herbst veröffentlichten Karten für die Oker hat der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) nun die Hochwassergefahrenkarten für die Leine und die Innerste in seinen Internetauftritt eingestellt.

„Die in Abstimmung mit den Kommunen erstellten Dokumente verschaffen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden und Firmen ein Bild von den Hochwasserrisiken am jeweiligen Fluss. So können sie gegebenenfalls Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um Schäden durch Hochwasserereignisse wie 1981 oder 1946 an der Leine bzw. 2007 an der Innerste zu verhindern oder wenigstens zu minimieren", berichtete Kristina Vaupel vom NLWKN. Untersucht wurden drei Hochwasserszenarien: „Neben den Auswirkungen eines Hochwassers wie es statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist und den Folgen eines Extremhochwassers, das noch seltener vorkommt, haben wir auch die Konsequenzen eines Hochwassers beschrieben, wie es etwa einmal in 25 Jahren vorkommt", ergänzte Vaupel. Demnach zeigen die Karten für die Leine im Maßstab von 1:25.000 die jeweilige Ausdehnung der Überflutungsflächen sowie deren Tiefe in den betroffenen Gebieten der Landkreise Göttingen, Northeim, Hildesheim und Heidekreis sowie der Region Hannover. An der Innerste werden die entsprechenden Flächen in den Landkreisen Goslar, Wolfenbüttel und Hildesheim sowie der Stadt Salzgitter dargestellt.

Die Karten zur Leine werden gemäß den Bestimmungen der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in den Hochwasserrisikomanagementplan für die Flussgebietseinheit Weser integriert. Ziel des bis Ende 2015 aufzustellenden Plans ist die Verdeutlichung der Hochwasserrisiken sowie eine Verbesserung der Vorsorge und des Risikomanagements. Inhaltlich wird sich der Plan nicht nur mit den technischen Möglichkeiten des Hochwasserschutzes - wie dem Deichbau - befassen, sondern einen Schwerpunkt auf vorbeugende Maßnahmen wie die Flächenvorsorge, Hochwasservorhersagen und Notfallplanungen legen.