Ortsfeuerwehr wurde aufgelöst: Zu wenig Mitglieder

Es wird jetzt nur noch eine Löschgruppe geben.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: regionalHeute.de

Elm-Asse. Sie sorgen mit ihrem unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Menschen, die Feuerwehrfrauen und Männer der Samtgemeinde Elm-Asse. Bei der vergangenen Sitzung des Samtgemeinderates Elm-Asse wurden deswegen im feierlichen Rahmen wieder von Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann Ehrenbeamte ernannt. Doch es gab auch traurige Nachrichten. Dies teilte die Samtgemeinde mit.



„Wir alle können uns nur bei Ihnen für Ihren Einsatz bedanken. Ohne die freiwilligen Feuerwehren innerhalb der Samtgemeinde, ohne den Einsatz dieser Männer und Frauen wäre es gar nicht möglich den Brandschutz zu stemmen. Das kann man gar nicht hoch genug bewerten“, bedankte sich Neumann.

Feuerwehr wird aufgelöst


Leider finden sich nicht immer genug Freiwillige für den Feuerwehrdienst. Die Berklinger Wehr hat nur noch 17 Aktive und liegt damit unter der erforderlichen Mindeststärke. Die Kameraden baten deshalb um Auflösung der Wehr, die vom Rat nun bestätigt wurde. Damit scheiden auch der Ortsbrandmeister Frank Netzker und sein Stellvertreter Rudolf Lüdecke aus dem Ehrenbeamtenverhältnis aus. Künftig wird es in Berklingen eine Löschgruppe geben, die der Wehr Klein Vahlberg angegliedert ist.

Der Samtgemeinderat zollte der Feuerwehr Berklingen seinen Respekt für diese Entscheidung, da es hierdurch gelingt, die aktiven Mitglieder auch weiterhin an Bord zu haben und das Fachwissen und die Ortskenntnisse nicht zu verlieren.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Wolfenbüttel