Cremlingen. Die Kosten für den Neubau der Rettungswache in Cremlingen steigen deutlich. Ursprünglich mit rund 2 Millionen Euro veranschlagt, belaufen sich die Gesamtkosten nach Abschluss der Entwurfsplanung jetzt auf 2,6 Millionen Euro. Nun muss die Politik der Kostenerhöhung zustimmen.
Am 20. Februar wird eine entsprechende Vorlage in den Ausschüssen für Sicherheit, Ordnung und Gesundheit sowie Wirtschaft, Finanzen und Personal des Landkreises thematisiert. Danach geht das Thema zur Entscheidung in den Kreisausschuss.
Kosten steigen auf 2,6 Millionen Euro
Laut Kreisverwaltung seien die Mehrkosten von 650.000 Euro vor allem auf steigende Preise für Baumaterialien und Energie, höhere Lohn- und Gerätekosten sowie Insolvenzen und Kapazitätsreduzierungen in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Zudem habe sich die Bruttogrundfläche der Rettungswache um etwa 24 Quadratmeter vergrößert, unter anderem aufgrund neuer Vorgaben der DIN 13049 zur Bemessung von Rettungswachen.
Kombiniertes Feuerwehrhaus mit Rettungswache
In Cremlingen ist ein kombiniertes Feuerwehrhaus mit Rettungswache geplant, der Bau erfolgt in Kooperation mit dem Landkreis Wolfenbüttel (Rettungswache) und der Gemeinde Cremlingen (Feuerwehrhaus). Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf insgesamt 9,1 Millionen Euro. Davon trägt der Landkreis die nun veranschlagten 2,6 Millionen Euro für die Rettungswache. Die Gemeinde Cremlingen trägt die Kosten für das Feuerwehrhaus. Auch die Gemeinde Cremlingen muss nun tiefer in die Tasche greifen. Wie einer Vorlage aus dem Gemeinderat zu entnehmen ist, fallen dort 1,7 Millionen Euro Mehrkosten an.
Informationen zum Baubeginn oder der Fertigstellung gibt es derzeit nicht. In einer Vorlage aus dem Gemeinderat Cremlingen heißt es, dass der Bauantrag fertiggestellt und Anfang/Mitte Februar 2025 eingereicht werden könne.