Schöppenstedt: Schwertransport zieht Zuschauer an

In der vergangenen Nacht hatten Interessierte die Möglichkeit, bei der öffentlichen Anlieferung von Rotorblättern für den Windpark Söllingen dabei zu sein.

von


Besonders die Kurve an der Neuen Straße war eine Herausforderung für die Fahrer.
Besonders die Kurve an der Neuen Straße war eine Herausforderung für die Fahrer. | Foto: Sabine Pölzl

Schöppenstedt. Schon seit Ende Juli rollen immer wieder nächtliche Schwertransporte durch den Landkreis Wolfenbüttel und beliefern den Windpark Söllingen im benachbarten Landkreis Helmstedt mit Bauteilen für Windräder. An der Neuen Straße in Schöppenstedt hat sich Interessierten in der vergangenen Nacht nun ein nicht alltägliches Schauspiel geboten: Die Landwind Gruppe hatte zu einem öffentlichen Schwerlasttransport von Windrad-Rotorblättern eingeladen und zahlreiche Schaulustige sind der Einladung gefolgt. regionalHeute.de war vor Ort.



Ursprünglich hatte der Schwerlasttransport schon in der Nacht von Mittwoch auf gestern stattfinden sollen, musste jedoch aufgrund einer Vollsperrung auf der A2 verschoben werden. Dieses Mal hatten Transporteure, Windparkbetreiber und auch Zuschauer mehr Glück – nach Mitternacht erreichte die Kolonne schließlich Schöppenstedt, wo es im Schritttempo und mit höchster Konzentration durch die Kurve in Richtung Einkaufszentrum und Ampelkreuzung ging. Keine einfache Aufgabe für die Fahrer, die von etlichen Sicherungsfahrzeugen begleitet wurden: Die Rotorblätter haben eine Länge von 80 Metern, insgesamt misst ein solches Gespann sogar 90 Meter. Ganze 28 Tonnen bringt ein einzelnes Rotorblatt auf die Waage. Von Schöppenstedt ging es schließlich weiter Richtung Söllingen, wo die Rotorblätter ihr Endziel erreichen sollten.



Ein Rotorblatt wiegt 28 Tonnen.
Ein Rotorblatt wiegt 28 Tonnen. Foto: Sabine Pölzl



Auch etliche Begleitfahrzeuge waren dabei.
Auch etliche Begleitfahrzeuge waren dabei. Foto: Sabine Pölzl



Hintergrund


Wie die Landwind Gruppe in einer Pressemitteilung berichtet, dienen die Transporte der Großkomponenten dem Bau von 17 neuen Windenergieanlagen im Windpark Söllingen. Die Transporte fahren über die L625 durch Sickte, Neuerkerode, Evessen und Schöppenstedt. Im weiteren Verlauf führt die Route über die B82 und B244 durch Groß Dahlum, Wobeck, Hoiersdorf bis nach Söllingen. Die Transporte erfolgen stets nachts und verteilen sich auf mehrere Termine. Sie sollen noch bis zum Frühjahr 2026 andauern. Bei der öffentlichen Anlieferung hatten Interessierte die Möglichkeit, sich sowohl in Evessen als auch in Söllingen über den Windpark, die Transporte und auch Windkraft im Allgemeinen zu informieren.

Themen zu diesem Artikel


Verkehr A2 Autobahn