Sickte. Zwei Anträge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei den Ortseinfahrten in Sickte hat die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen gestellt. Das geht aus einem Bericht des Fraktionssprechers der Grünen Holger Barkhau hervor.
„Es wird häufig mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit in den Ortsbereich hineingefahren“, erläutert Holger Barkhau. Besonders auf der stark frequentierten Landesstraße zwischen Schöppenstedt und Braunschweig sei dies ein Problem. „Aber auch die Ortseinfahrten aus Richtung Salzdahlum und Cremlingen stellen ein Problem dar, besonders angesichts der dortigen in Bau befindlichen beziehungsweise geplanten Neubaugebiete mit jungen Familien“, ergänzt Karlheinz Pfeiff, der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Dorfentwicklung.
Geschwindigkeitsbegrenzende Verkehrsschilder und Geschwindigkeitsanzeiger
Die Grünen haben daher beantragt, dass an den Ortseinfahrten geschwindigkeitsbegrenzende Verkehrsschilder installiert werden, heißt es in dem Bericht. Während jedoch für die Verkehrsbeschilderung letztendlich die Straßenverkehrsbehörde verantwortlich sei, könne die Gemeinde bei einer weiteren Maßnahme unmittelbar tätig werden. „Wir haben zusätzlich den Antrag gestellt, dass die Gemeinde Sickte mehrere Anlagen zur Anzeige der Geschwindigkeit beschafft und an den Ortseinfahrten fest installiert“, erklärt Ratsmitglied Michael Ratzkowsky. Michael Boos ergänzt: „Die Beschaffungs- und Unterhaltungskosten sind im Verhältnis zu ihrem Nutzen, der erhöhten Verkehrssicherheit, vertretbar.“ Beide Anträge der Grünen werden auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Dorfentwicklung beraten.