Wolfenbüttel. Die Ratsgruppe Bündnis 90 / Die Grünen • Die PARTEI setzt sich für die Digitalisierung des Goldenen Buches der Stadt Wolfenbüttel ein. Mit einem entsprechenden Antrag soll das Dokument der Stadtgeschichte künftig der breiten Öffentlichkeit als digitales Abbild zugänglich gemacht werden. Darauf weist die Ratsgruppe in einer Pressemeldung hin.
Das Goldene Buch der Stadt Wolfenbüttel wird seit 1938 geführt und dokumentiert kalligrafisch die Besuche besonderer Persönlichkeiten in der Stadt. Bislang sei es jedoch nur wenigen Personen und nur zu besonderen Anlässen möglich, dieses bedeutende Zeitzeugnis einzusehen. Viele Bürgerinnen und Bürger wüssten daher wenig über den Inhalt und die Geschichte des Buches.
"Ein wertvolles Kulturgut unserer Stadt"
„Das Goldene Buch ist ein wertvolles Kulturgut unserer Stadt und verdient es, von einer breiten Öffentlichkeit gesehen zu werden“, erklärt Sascha Poser, Co-Vorsitzender der Ratsgruppe. "Die Digitalisierung des Buches und die Veröffentlichung auf der Internetseite der Stadt Wolfenbüttel sollen dies ermöglichen."
HAB soll helfen
„Wir schlagen vor, für die Digitalisierung des Buches die Expertise der Herzog-August-Bibliothek heranzuziehen, die über langjährige Erfahrung in der digitalen Erfassung wertvoller Schriften verfügt“, erläutert Ghalia El Boustami den Antrag. Die Vorsitzende des Kulturausschusses ist sich sicher, dass „Wolfenbüttel, als Stadt der kostbaren Bücher, mit diesem Schritt ein weiteres bedeutendes Kapitel seiner Kulturgeschichte sichtbar machen und der gesamten Bevölkerung online zugänglich machen könnte.“