Sozialcafé der Linken geht in die Sommerpause


Das Sozialcafé der Linken geht in die Sommerpause. Vorher gab es noch einen Vortrag zum Thema Sucht. Foto:
Das Sozialcafé der Linken geht in die Sommerpause. Vorher gab es noch einen Vortrag zum Thema Sucht. Foto:

Wolfenbüttel. Am Mittwoch luden Nadja Frick und Claudia Rothberger vorerst zum letzten Mal in den Roten Pavillon ein.

Der Diplompsychologe Karl Möller referierte zum Thema Sucht.

Neben den herkömmlichen legalen Drogen Alkohol und Nikotin, gibt es die Tablettensucht, Kaufsucht, Spielsucht und etliche weniger bekannte Süchte. Eines jedoch ist immer gleich, der Mensch, der eine Sucht entwickelt, hat ein Problem, das dann gravierend wird, wenn der Alltag immer weniger gelingt und das Zusammenleben mit Menschen und die Bewältigung des Berufsalltags schwierig bis unmöglich wird.

Im offenen Gespräch beantwortete Möller Fragen und zeichnete auf, dass es immer auch Wege aus der Sucht gibt und über die Beratung bis hin zur Therapie eine Überwindung möglich ist. Ob und wie das Sozialcafé weitergeführt wird, ist noch nicht entschieden. Da Nadja Frick ausscheidet, wird im September bekannt gegeben, ob Claudia Rothberger allein oder mit neuem Team einen Neustart in Angriff nimmt, eventuell auch in einem neuen Format.