Wolfenbüttel. Am Sonntag trafen sich die Jugendlichen und Betreuer der Sportfischerjugend vom Angelsportverein Wolfenbüttel bei leichtem Schneefall am Stadtgraben um, wie schon seit über 30 Jahren, die Nistkästen zu reinigen und zu reparieren.
Jährlich pflegen und erneuern sie die Nistkästen, die sich im Bereich des Stadtgrabens und der Okeraue befinden, denn auch der Schutz der Natur gehöre zu den Aufgaben eines Sportfischers, heißt es in einem Bericht des Angelsportvereins. Betreut wurden die Jugendlichen von Patrick Dorn und Henri Dietze, die mit Christoph Bötel vogelkundliche und technische Unterstützung bekamen. Knapp 50 Kästen wurden gesäubert, wobei sich herausgestellt habe, dass rund 75 Prozent aller Kästen angenommen worden seien. Aus Art und Größe der Einfluglöcher sowie aus dem verwendeten Nistmaterial konnten die Jungangler erkennen, welche Vögel in den Kästen gebrütet hatten. Am häufigsten waren Blau- und Kohlmeise vertreten, aber auch Sperrling, Drossel und der Baumläufer hatten die Kästen zum Nisten benutzt. In diesem Jahr wurden auch die die Drahtaufhängungen der Kästen ausgetauscht. Viele Bäume wahren in den letzten Jahren stark gewachsen, so dass Gefahr bestand, dass die Drähte in die Rinde der Bäume einschneidet. Statt der bisher verwendeten Drahtaufhängungen wurden jetzt spezielle Schläuche verwendet, die nicht in die Bäume einschneiden, sondern sich mit dem Wachstum der Bäume dehnen. Das Material dazu bekam die Jugendgruppe von der Stadt Wolfenbüttel gestellt.
Sportfischerjugend reinigte Nistkästen am Stadtgraben
Reinigung der Nistkästen am Stadtgraben durch die Sportfischerjugend. Foto: Privat | Foto: Privat