Wolfenbüttel. Im Stadtgraben Wolfenbüttel wurden aktuell vermehrt grünlich-blaue Schlieren und Trübungen auf der Wasseroberfläche festgestellt. Diese können ein Hinweis auf das vermehrte Auftreten von sogenannten Blaualgen (Cyanobakterien) sein. Der Verdacht hat sich inzwischen durch Untersuchungen bestätigt. Mensch und Tier sollten Kontakt mit dem Wasser vermeiden, warnt die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemeldung..
Der Stadtgraben sei zwar grundsätzlich nicht zum Baden oder für Wassersport freigegeben. Dennoch könne der direkte Kontakt mit dem Wasser – etwa beim Spielen am Ufer, bei Reinigungsarbeiten oder wenn Tiere darin schwimmen – gesundheitliche Risiken bergen.
Gefahr durch Schlucken
Blaualgenblüten treten vor allem in den Sommermonaten bei hohen Wassertemperaturen auf. Blaualgen sind Bakterien, die sich überall in Gewässern befinden und bei einer normalen Konzentration ungefährlich sind. Gefährlich können sie aber werden, wenn sie sich stark vermehren. Blaualgen produzieren eine Reihe von giftigen Stoffen. Eine Gefahr bestehe vor allem durch das Schlucken des Wassers. Blaualgen können bei Menschen zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, geröteten Augen, Fieber und Atemnot führen.
Lebensgefahr für Hunde
Wichtige Hinweise zum Schutz: Menschen sollten jeden direkten Wasserkontakt vermeiden. Kinder sind besonders zu schützen, da sie beim Spielen am Wasser leicht Wasser aufnehmen können. Haustiere, insbesondere Hunde, dürfen nicht im Stadtgraben schwimmen oder daraus trinken. Selbst kleine Mengen können schwere Vergiftungen oder sogar den Tod verursachen. Angeln und der Verzehr von Fischen aus dem Stadtgraben wird derzeit nicht empfohlen.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden um Beachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen gebeten.