Stadtradeln: Das sind die Ergebnisse im Landkreis

In diesem Jahr gab es erstmalig auch einen Radelstar beim Stadtradeln.

Die ausgezeichneten Teilnehmer des Stadtradelns.
Die ausgezeichneten Teilnehmer des Stadtradelns. | Foto: Frank Schildener / Landkreis Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. 2.408 Teilnehmer, mehr als 462.000 Kilometer zurückgelegte Strecke und 76 Tonnen CO2-Vermeidung: Die Ergebnisse der zurückliegenden Stadtradeln-Kampagne können sich sehen lassen. Die Siegerehrungen fanden am 2. Juli in Baddeckenstedt statt, wie der Landkreis Wolfenbüttel berichtet.



Bereits zum dritten Mal fand die Kampagne im gesamten Kreisgebiet statt. Teams und Kommunen konnten mitmachen. Einzelfahrer konnten im Offenen Team der jeweiligen Kommune starten. „Bisher liegt der Landkreis Wolfenbüttel auf Platz 19 der teilnehmenden 305 Kommunen“, berichtete Landrätin Christiana Steinbrügge bei der Siegerehrung an der Verwaltung der Samtgemeinde Baddeckenstedt. „Jeder geradelte Kilometer ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz“, so Steinbrügge. Besonders bei den Teams habe es in diesem Jahr Zuwachs gegeben. 167 Teams fanden sich, 12 mehr als noch im Vorjahr.

Zum ersten Mal ein Radelstar bei der Kampagne


In diesem Jahr hatte es eine Neuerung gegeben: Zum ersten Mal gab es mit Hornburgs Ortsbürgermeister Marc Samel einen Radelstar zur gemeinsamen Stadtradeln-Kampagne. 21 Tage verzichtete der Hornburger auf sein Auto und legte alle Wege mit dem Fahrrad zurück. „Das hat besser funktioniert als erwartet“, berichtete er. Eine große Herausforderung sei das Verbinden von Terminen gewesen. „Das musste ich bereits im Vorfeld gut planen“, erklärte er. Samel brachte es während seiner 21 Radeltage auf 1726 Kilometer Fahrleistung. In der Kategorie „Beste Enzelperson“ belegte er damit Platz drei hinter Jan Velten und einem Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums.

Die drei besten Kommunen


1. Samtgemeinde Oderwald, 6,61 km/Ew (Kilometer pro Einwohner), 7,38 Tonnen CO2-Vermeidung, 45.015 Kilometer geradelte Kilometer

2. Stadt Wolfenbüttel, 5,57 km/Ew, 49,56 Tonnen CO2 vermieden, 302.226 Kilometer

3. Gemeinde Schladen-Werla, 2,73 km/Ew, 3,84 Tonnen CO2 vermieden, 23.456 Kilometer

Weitere Wertungen


Bestes Team: Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel, 149 Teilnehmende, 32.781 Kilometer, 5,38 Tonnen CO2 vermieden.

Beste Einzelperson: Jan Velten, Team Ostfalia HaW, 1980 Kilometer, 324 Kilogramm CO2 vermieden.

Zehn Einzelpersonen mit über 100 Kilometer (ausgelost): Christian Sima, 172 Kilometer und Mike Noltemeier, 659 Kilometer.

Themen zu diesem Artikel


Baddeckenstedt Schule Schule Wolfenbüttel