Wolfenbüttel. Das elfte STADTRADELN der Stadt Wolfenbüttel ist in vollem Gange, und die Beteiligung wächst weiterhin. Viele Bürger sind bereits aktiv unterwegs, um gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz zu setzen. Die Stadt Wolfenbüttel macht in einer Pressemitteilung auf zwei besondere Veranstaltungen in der kommenden Woche aufmerksam.
Am Montag lädt das Grünflächenamt zu einer Exkursion durch die Grünanlagen entlang der Oker ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am städtischen Betriebshof, Lindener Straße 10. Unter anderem werden die Fragen erläutert, welche Planungen und Projekte es rund um die Oker gibt und wie Gewässerunterhaltung, Klimagerechtigkeit und Hochwasserschutz zusammenhängen. Interessierte werden von Jens Meyer und Sören Theuner vom Grünflächenamt der Stadt Wolfenbüttel geführt. Der gemeinsame Ausflug bietet die Möglichkeit, mehr über die zukünftige Gestaltung der Stadt zu erfahren und sich aktiv einzubringen.
Poetry Slam trifft STADTRADELN
In diesem Jahr findet zum ersten Mal in Wolfenbüttel ein Poetry Slam zum Thema Fahrradfahren statt. Die Stadt Wolfenbüttel holt die Crème de la Crème der niedersächsisch-bremischen Poetry-Slam-Szene auf die Bühne des Weinfests. Bei einem Glas Wein können Sie erleben, wie Wortketten geölt, Gänge hochgeschaltet und mit rasanten Sprachbildern die Bühne zur Fahrradstraße gemacht wird. Im angekündigten LineUp gibt es Änderungen: statt Henrik Szanto und Mia Heuse werden nun Antonia Josefa und Simeon Buß antreten.
Anmeldung noch möglich
Bis zum 24. Mai können sich Radsportbegeisterte noch anmelden und die Kilometer beim STADTRADELN eingetragen werden. Anmeldung, weitere Informationen und Termine finden Interessierte auf der Veranstaltungswebsite.