Wolfenbüttel. Die Stadtwerke Wolfenbüttel raten ihren Kunden zur Vorsicht. Unseriöse Werber wollen ihnen Energielieferverträge andrehen. Sie klingeln an der Haustür oder rufen an.
Immer wieder würden Stadtwerke-Kunden über ungebetene Haustürgeschäfte oder unerwünschte Telefonanrufe von unterschiedlichen Anbietern berichten, teilte das Unternehmen mit. Dabei sollten Kunden überrumpelt werden, indem beispielsweise behauptet wird, es komme möglicherweise zu Stromsperrungen, wenn man nicht den Anbieter wechselt.
Die Stadtwerke warnen davor, Verträge an der Haustür abzuschließen, da für Kunden oft keine ausreichenden Informationen vorliegen. Ebenso große Vorsicht ist bei Telefonanrufen geboten, bei denen im Namen der Stadtwerke zum Wechsel des Anbieters aufgerufen wird. Die Stadtwerke Wolfenbüttel führen keine Haustürgeschäfte durch und auch keine telefonische Kundenakquise. Mitarbeiter, die für technische Arbeiten oder Zählerablesungen ins Haus kommen, führen stets ihren Dienstausweis mit sich.
Die Stadtwerke geben Ihren Kunden daher folgende Tipps:
Schließen Sie generell keine Haustürgeschäfte ab.
Es gibt keine Mitarbeiter der Stadtwerke oder Werber, die in deren Auftrag unterwegs sind und die an der Haustür Vertragsunterzeichnungen erzielen möchten.
Lassen Sie sich immer den Ausweis des Besuchers zeigen.
Alle Kunden, die an der Haustür einen Vertrag unterzeichnen, haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Konsequenzen und Angabe von Gründen den Vertrag widerrufen.
Bei Besuchen von Drückerkolonnen oder bei Unsicherheit über die Seriosität von Hausbesuchen stehen den Kunden die Mitarbeiter der Stadtwerke Wolfenbüttel jederzeit gerne unter der Telefonnummer 05331 408-114 zur Verfügung.