Wolfenbüttel. Im September 2023 wurde der Tedi-Markt in der Schweigerstraße durch ein Feuer zerstört. Ein hierfür Verantwortlicher konnte nie ermittelt werden. Lange Zeit war auch unklar, wie es am Standort weitergeht. Doch Ende 2024 bestätigte die Non-Food-Discounter-Kette, dass es am Standort wieder einen Tedi geben soll. Und nun steht die Wiedereröffnung kurz bevor.
Am Nachmittag des 8. September 2023 schlugen hohe Flammen aus dem Markt, stundenlang kämpften die Einsatzkräfte gegen das Feuer. Am Ende lag die Filiale in Schutt und Asche. Der Schaden ging in die Millionen. Schnell war klar: Es handelt sich um Brandstiftung. Putzschwämme in der Auslage seien angezündet worden. Ein Täter wurde allerdings nicht ermittelt. Das Verfahren wurde ergebnislos eingestellt.
Für Neubau entschieden
Tedi hielt sich lange Zeit bedeckt, ob und wann es am Standort weitergeht. Doch im Dezember letzten Jahres bestätigte man uns auf Anfrage, dass ein neuer Markt gebaut wird: "Wir wollen den neuen Laden bis Mitte 2025 fertiggestellt haben und hoffen dann schnell eröffnen zu können", hieß es seinerzeit. Zuletzt hatte regionalHeute.de im April dieses Jahres nach dem Stand der Dinge gefragt. Seinerzeit hieß es, man rechne damit, die Filiale im Laufe des Sommers wieder eröffnen zu können. Nun ist es offenbar soweit.
Eröffnung am Donnerstag
Die neue Filiale eröffne am Donnerstag, 17. Juli, um 8 Uhr, in der Schweigerstraße 3c, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Unternehmens. Auf einer Verkaufsfläche von rund 400 Quadratmetern werde Tedi eine breite Auswahl an Non-Food-Produkten in guter Qualität zu günstigen Preisen anbieten. Das moderne Ladenkonzept garantiere eine angenehme Einkaufsatmosphäre sowie einen guten Überblick über das Sortiment mit 16.000 Artikeln. Dabei seien dauerhaft 5.000 Artikel für je 1 Euro und günstiger erhältlich.
Zur Eröffnung gebe es attraktive Sonderangebote wie Kappa T-Shirts für 5 Euro, Fleecedecken für 2 Euro, 7,4 Liter Helium Gas für 20 Euro oder Isolierbecher aus Edelstahl für 8 Euro. Natürlich nur solange der Vorrat reicht. Außerdem werde mit Glücksrad, Marktschreier und frischem Popcorn gefeiert. Den ersten 1.000 Kunden wird zu ihrem Einkauf zusätzlich eine Gratisüberraschung versprochen.