Wolfenbüttel. Seit Januar bietet das Salawo, eine Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel, für Menschen in Wolfenbüttel die Aktion „Telefonengel“ als Gesprächsmöglichkeit an. Beim „Telefonengel“ kann jeder anrufen, um sich zu unterhalten oder von seiner momentanen Situation, Sorgen und Nöten zu erzählen. Die Mitarbeiterin des Salawos am Telefon behandelt alle Informationen anonym und vertraulich. Bei Problemen kann der „Telefonengel“ versuchen, weiterzuhelfen beziehungsweise an entsprechende Beratungsstellen zu vermitteln. Dies teilt die AWO in einer Pressemitteilung mit.
Viele wichtige soziale Kontakte seien während des Lockdowns weggebrochen. Das sei insbesondere für Senioren, aber auch für jüngere Menschen ein großes Problem. Hinzu komme, dass viele Eltern von der Situation Zuhause überfordert sind. Kinder und Jugendliche würden darunter leiden, dass sie ihre Freunde nicht mehr sehen können, mit dem Homeschooling-Aufgaben nicht zurechtkommen oder sich Sorgen um die Zukunft machen. Der Telefonengel sei jeden Donnerstag unter 05331 / 98 46 333 von 14 bis 17 Uhr zu erreichen. Personen, die sich vorab schon für ein Gespräch anmelden möchten, könnten ihre Telefonnummer auf der Mailbox hinterlassen und werden dann donnerstags zurückgerufen.
Weitere Informationen könnten per Mail salawo@awo-wolfenbuettel.de oder über die angegebene Telefonnummer erfragt werden.
Telefonengel gegen soziale Isolation: Aktion des Salawo-Bürgertreffs geht weiter
Beim „Telefonengel“ kann jeder anrufen, um sich zu unterhalten oder von seiner momentanen Situation, Sorgen und Nöten zu erzählen.
Symbolbild. | Foto: Pixabay