Auch in diesem Jahr konnte das Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) seine Erfolgsserie beim STADTRADELN der Stadt Wolfenbüttel fortsetzen: Mit insgesamt 32.782 geradelten Kilometern sicherte sich die Schule bereits zum siebten Mal in Folge den begehrten Wanderpokal – und stellte damit rund zehn Prozent der stadtweiten Gesamtleistung von 302.226 Kilometern.
Die offizielle Siegerehrung fand bereits im Rahmen des diesjährigen Altstadtfestes statt. Doch die Übergabe des neuen, deutlich größeren Wanderpokals an das THG erfolgte nun auf besondere Weise: Stadtbaurat Klaus Benscheidt ließ es sich nicht nehmen, die Trophäe persönlich an die Schule zu bringen. Begleitet wurde er von Valerie Agartir, der Radverkehrsbeauftragten der Stadt Wolfenbüttel, heißt es in einer Mitteilung der Stadt am heutigen Donnerstag.
Schule dokumentierte Erfolge
Vor Ort nutzten Benscheidt und Agartir die Gelegenheit, die „STADTRADELN-Wand“ des Gymnasiums zu bestaunen – ein kreatives Kunstprojekt, das von Schülerinnen und Schülern gestaltet wurde. Die Wand dokumentiert nicht nur die Erfolge der vergangenen Jahre, sondern symbolisiert auch das nachhaltige Engagement der Schulgemeinschaft für den Klimaschutz und den Radverkehr.
„Das THG ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie man junge Menschen für nachhaltige Mobilität begeistern kann“, so Klaus Benscheidt bei der Pokalübergabe. „Das Engagement und der Teamgeist der Schule sind beeindruckend – sowohl in der Leistung als auch in der kreativen Umsetzung.“
Mit dem neuen Pokal und der erneut starken Beteiligung am STADTRADELN setzt das Theodor-Heuss-Gymnasium ein starkes Zeichen für umweltbewusste Fortbewegung und zeigt: Radeln lohnt sich – für Gesundheit, Gemeinschaft und Klima gleichermaßen.