Werlaburgdorf. Seit knapp zehn Jahren ist es in Werlaburgdorf gute Tradition, dass man sich mindestens einmal im Jahr zusammenfindet, um gemeinschaftlich für das Dorf tätig zu werden. Vieles konnte bereits geschaffen, so manche Aufgabe erledigt werden.
Mit viel Engagement sind jedes Jahr zahlreiche Helferinnen und Helfer am Werk. Ob Pflaster-, Maurer- oder Malerarbeiten, ob Pflege von Außenanlagen und Plätzen oder das Überprüfen von Schaukästen. Jeder der sich einbringen möchte ist herzlich willkommen und findet hier eine für sich passende Aufgabe. Nicht zu vergessen, die Damen und Herren des "Versorgungstrupps", die es den Helfern auch in diesem Jahr wieder an nichts fehlen lassen. "Es geht hierbei keineswegs um den Ersatz von Fachfirmen. An diesem Tag werden kleine Projekte und Schönheitsreparaturen zügig erledigt, ohne größeren Verwaltungsaufwand zu verursachen! Hiervon profitiert natürlich nicht nur das Ortsbild. Die Stärkung des dörflichen Zusammenhalts und die Integration neuer Dorfbewohner kommen auch an diesem Tag sicherlich nicht zu kurz", sagt Tobias Schliephake, Mitglied des Organisationsteams. Bei einem Rundgang wurden bereits einige "Baustellen" vor Ort näher betrachtet und die benötigten Materialien notiert – ein idyllisches Plätzchen an der Warne könnte beispielsweise neuen Glanz vertragen.
Die Einladungen werden derzeit bereits an alle Haushalte verteilt. Getroffen wird sich am Samstag, 20. Juni 2015, um 8 Uhr, auf dem Hof Oesterhelweg, Krumme Straße 9. Der gemütliche Teil findet auf "Oester´s Kornboden" ab 19 Uhr statt. Alle Helferinnen und Helfer sind hierzu natürlich kostenfrei eingeladen. Zur besseren Planung und zur Vorbereitung der Verpflegung, bittet das Organisationsteam um eine Anmeldung bis zum 12. Juni anhand des der Einladung beifügten Meldezettels. Auf diesem können unter anderem auch die entsprechenden Wunschaufgaben vermerkt werden. Nützliches Werkzeug ist gern gesehen. Sollte jemand an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, sich aber trotzdem beispielsweise in Form von Material-, Verpflegungs- oder Geldspenden einbringen wollen, bietet der Meldezettel auch hierfür eine Möglichkeit. Das Organisationsteam freut sich auf einen erfolgreichen Tag.
Werlaburgdorf lädt zum 9. Gemeindetag
Ein idyllisches Plätzchen an der Warne … könnte es bald wieder werden: Die "Twete" ist sicherlich nicht an einem Tag wieder auf Vordermann zu bringen, aber sie soll auch am 20. Juni nicht vergessen werden. Mitglieder des Organisationsteams beim Ortstermin (v.l.) Klaus Kandziora, Tobias Schliephake, Kathrin Wondra und Jörn Alpers.
Foto: Privat | Foto: Privat